09.08.2017
Ob Trainings für Führungskräfte oder Fortbildungsangebote in Sachen Gesundheit, EDV, Ethik, Altenpflege oder etwa zum Thema Wundmanagement – die Bandbreite berufsbezogener Fort- und Weiterbildungen, die das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier ausrichtet, ist groß. Groß sind nun auch die Aussichten für externe Fortbildungsinteressierte auf eine finanzielle Förderung.
So hat das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier jetzt erfolgreich die Akkreditierung im Rahmen des Förderprogramms "Qualischeck" des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie durchlaufen. Im Rahmen des Programms, das aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und des Europäischen Sozialfonds gespeist wird, erhalten Fortbildungsteilnehmer eine finanzielle Unterstützung von bis zu 60 Prozent der Kosten ihrer Fortbildung. Die Kostenerstattung liegt bei maximal 600 Euro pro Fortbildung.
"Aufgrund der raschen wirtschaftlich-technologischen Entwicklung und des demografischen Wandels gewinnen lebenslanges Lernen und somit auch die berufliche Fort- und Weiterbildung immer mehr an Bedeutung für die Fachkräftesicherung", erklärt Institutsleiter Tim Thielen. Die Aussicht auf eine finanzielle Förderung entsprechender Maßnahmen bilde hierbei einen zusätzlichen Anreiz, sich fort- und weiterzubilden, erwartet Thielen.
Das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, das aus dem früheren Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe des Brüderkrankenhauses hervorgegangen ist, bietet jedes Jahr rund 200 Fortbildungen an, die auch Mitarbeitern externer Einrichtungen offenstehen.
Für weitere
Informationen zur Beantragung dieser Fördermittel stehen unter www.bildung.bk-trier.de entsprechende
Informationen zum Download bereit.