Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

02.03.2018

Aktiv gegen Krebs

Aktiv gegen Krebs

Täglich erhalten hierzulande mehr als 1.300 Menschen die Diagnose Krebs. Viele Tumorerkrankungen können inzwischen geheilt werden – vorausgesetzt, die Krankheit wird früh erkannt und rasch behandelt. Über Möglichkeiten der Früherkennung und Vorsorge bei Dickdarm-, Prostata- und Lungenkrebs informieren Experten beim Patiententag „Aktiv gegen Krebs“ am Samstag, 9. März, im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier.

Zum Auftakt erläutert Professor Dr. med. Christian Kölbel, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I, wie man der Entstehung eines Dickdarmtumors vorbeugen kann. Anschließend wird sich Chefarzt Privatdozent Dr. med. habil. Andreas Neisius (Abteilung für Urologie und Kinderurologie) mit der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms befassen. Über die Entstehung von Lungenkrebs berichten schließlich Dr. med. Christian Kaes, Leiter des Lungenkrebszentrums im Brüderkrankenhaus, sowie Dr. med. Martin Lübke (Abteilung für Innere Medizin III).

Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit zum Gespräch mit den Referenten sowie weiteren Experten des Onkologischen Zentrums des Brüderkrankenhauses: So werden das Darmzentrum von dessen Leiter Dr. med. Bernd Bretz und seinem Stellvertreter in dieser Funktion, dem Chirurgen Dr. med. Christoph Schuh vertreten. Außerdem werden der Leiter des Uroonkologischen Zentrums II, Sven von Ahn, sowie für das Hirntumorzentrum der Facharzt für Neurochirurgie, Dr. med. Pavol Vnencak für Fragen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden Vertreter mehrerer Selbsthilfegruppen, der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz sowie des Patienten-Informationszentrums (PIZ) vor Ort sein. Zu den praktischen Angeboten des Patiententages zählen eine Demonstration hochauflösender Videoendoskopie zur Vorsorge, ein Laparoskopie-Simulator und Informationen von Maria Lex vom PIZ zu Möglichkeiten, sich das Rauchen abzugewöhnen. 

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Tagungs- und Gästehaus des Brüderkrankenhauses Trier und dauert bis voraussichtlich 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.