Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.09.2018

Bewegen statt heben

Bewegen statt heben

Neuer Kurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige

Am Dienstag, 25. September 2018 startet im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ein neuer Kurs "Pflegen mit möglichst wenig körperlicher Belastung (Kinaesthetics)". An sieben einmal wöchentlich stattfindenden Abendkursen, können pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige erlernen, wie sich die eigene körperliche Belastung reduzieren lässt. "Bewegen statt Heben" lautet das Motto der Methoden.

Wird ein Mensch plötzlich pflegebedürftig, ist die Lage für alle Beteiligten schwierig. Der Betroffene selbst sowie die ganze Familie müssen lernen, mit der neuen Situation umzugehen. Um pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern, bietet das Patienten-Informationszentrum (PIZ) des Trierer Brüderkrankenhauses eigens entwickelte Kurse von Kinaesthetics Deutschland an. Diese werden in Kooperation mit der Pflegekasse bei der BARMER Trier und der Kinaesthetics-Trainerin und Krankenschwester Elfriede Kreuter durchgeführt.

Im Kinaesthetics-Kurs lernen die Teilnehmer, wie durch Wahrnehmung der eigenen Bewegungen, Heben und Tragen vermieden werden und dadurch der eigene Körper vor Überlastung geschützt werden kann. "Es sind die kleinen Veränderungen, die oft eine große Auswirkung haben", berichtet eine Kursteilnehmerin. "Ich habe gelernt, meine eigenen Bewegungen besser einzusetzen und kann produktive von unproduktiver Bewegung unterscheiden." Zu den im Kurs behandelten Themenbereichen gehören Fortbewegungsaktivitäten, wie Transfer von Bett zu Stuhl, Umgang mit Spastik und hoher Körperspannung, oder Begleitung von Betroffenen mit Halbseitenlähmung. Die pflegenden Angehörigen können gemeinsam mit der Trainerin ihre Ideen zur effektiven Bewegungsunterstützung entwickeln, um sie anschließend in der Pflege im häuslichen Bereich einzusetzen.

Die Kosten für den Kurs übernimmt die jeweilige Pflegekasse. Die Kosten für die Unterlagen und das Kinaesthetics-Zertifikat betragen 25,- Euro.

Eine Anmeldung zum Kurs ist bis zum 14.09.2018 im Patienten-Informationszentrum des Brüderkrankenhauses unter 0651 208-1520 oder per E-Mail an pzbk-trrd möglich.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.