11.02.2019
Mit einer Kampagne zur Gewinnung von Pflegefachpersonen macht das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ab Mitte Februar auf die vielfältigen Berufs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege aufmerksam. Auf Großflächenplakaten und City-Light-Postern in und um Trier werben Mitarbeitende des Brüderkrankenhauses aus verschiedenen Pflegebereichen – von der Allgemeinpflege über die Akutpflege bis hin zur OP-oder Intensiv-Pflege – für ihren Beruf.
"Ich bin dabei,
weil Pflege und Medizin Hand in Hand arbeiten", erläutert eine
Pflegemitarbeiterin der Notaufnahme ihre Entscheidung für die Mitarbeit im
Brüderkrankenhaus. "Wir sind dabei, weil uns Teamarbeit am Herzen liegt", erklären
zwei OP-Pflegefachpersonen ihre Entscheidung für ihre Tätigkeit im neuen
Zentral-OP des Brüderkrankenhauses. "Die Kampagne richtet sich an
Pflegefachpersonal verschiedener Bereiche, denn wir bieten Perspektiven für
Pflegeexperten aus der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege sowie
der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege", sagt Jörg Mogendorf, Pflegedirektor
des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier.
Die vielfältigen
Arbeits- und Einsatzmöglichkeiten werden im Rahmen der Kampagne nicht zuletzt
durch die aus den eigenen Reihen entstammenden Pflegefachpersonen der
Allgemeinpflege, OP- und Intensivpflege oder Akutpflege deutlich. "Pflege
findet in unterschiedlichen Bereichen und Settings statt; gerade diese
vielfältigen Möglichkeiten machen unseren Pflegeberuf für die unterschiedlichen
Generationen Pflegender so attraktiv", so Jörg Mogendorf weiter.
Für "Attraktivität"
sorgt zudem das Angebot interner und externer Weiterbildungen. Dass die
angebotenen Weiterbildungen eine Chance auf Entwicklung sind, die Sicherheit
gibt, weiß Franziska Ernzerhof, Gesundheits- und Krankenpflegerin im
Brüderkrankenhaus, aus eigener Erfahrung zu berichten: "Zurzeit mache ich eine
zweijährige Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege. Diese Erfahrung
ist bereichernd für meine Arbeit und ich fühle mich dadurch viel sicherer. Ich
finde es gut, dass ich von meinem Arbeitgeber gefördert und unterstützt werde."
Neben den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stehen die interprofessionelle
Arbeit von Pflege und Medizin, die gelebte Teamarbeit sowie die
Einstiegschancen für examiniertes Pflegefachpersonal im Fokus der Kampagne. Ergänzend
zur Plakatierung wird die Kampagne auch auf Facebook und weiteren
Social-Media-Kanälen verbreitet. Ein Kampagnenvideo gibt Einblicke in die
verschiedenen Arbeitsbereiche.
"Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Pflegeteams, die sich
als Botschafter für die Mitarbeit in unserem Haus zur Verfügung gestellt
haben", sagt Sascha Krames, stellvertretender Pflegedirektor des
Brüderkrankenhauses. "Wir freuen uns auf alle Pflegefachpersonen, die sich für
eine Aufgabe im Pflege- und Funktionsdienst des Brüderkrankenhauses begeistern können.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von Anfang an unterstützt und anhand
eines speziellen Einarbeitungskonzepts in ihre Arbeitsbereiche eingeführt", betont
Krames.
Weitere Informationen zu den Berufsmöglichkeiten in der Pflege im
Brüderkrankenhaus gibt es unter www.bk-trier.de/ichbindabei