22.11.2019
Nah dran an den Patienten und an der Seite von Ärztinnen und Ärzten – Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten nehmen einen wichtigen Part in den OP-Teams ein. Am Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier startete jetzt die erste Klasse des Ausbildungsgangs Operationstechnische Assistenz, und mit ihr Triers neue OTA-Schule. Sieben Verbundpartner aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland entsenden hierfür ihre Auszubildenden nach Trier.
Vor,
während und nach chirurgischen Eingriffen kommen OTAs zum Einsatz. Ein
vielseitiger Beruf also, der gleichermaßen Ausdauer und
Verantwortungsbewusstsein verlangt und spannende Herausforderungen und
Perspektiven verspricht.
Viel
versprechend verlief auch der Start des neuen Ausbildungsgangs der OTA-Schule
am Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, weshalb sowohl der Hausobere
als auch der Pflegedirektor des Brüderkrankenhauses, Markus Leineweber und Jörg
Mogendorf zur Begrüßung der Auftaktklasse kamen. Mit dem neuen Angebot
verstärke man die Bemühungen, durch attraktive Ausbildungsgänge dem anhaltenden
Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, erklärten Leineweber und Mogendorf
unisono; im Verbund mit anderen Kliniken leiste man somit auch einen wichtigen
Beitrag für die Stärkung des Gesundheitsstandorts.
Insgesamt
sieben Gesundheitseinrichtungen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind mit
von der Partie und entsenden ihre Auszubildenden ins Trierer BIB: Neben dem
Brüderkrankenhaus Trier zählen das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Trier,
das Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg, die SHG-Kliniken an den
Standorten Merzig und Idar-Oberstein, das Maria-Hilf-Krankenhaus in Daun sowie
die Hunsrück-Klinik in Simmern zu den ersten Verbundpartnern. Man sei sehr
dankbar für diese Kooperation und das Vertrauen, das die externen
Verbundpartner in das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier setzten,
betonten Leineweber und Mogendorf.
Die
Auszubildenden absolvieren den schulischen Teil ihrer Ausbildung im
Bildungshaus des BIB auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses Trier. Praktische
Erfahrungen sammeln sie in den Krankenhäusern, die die Auszubildenden in die
OTA-Schule entsenden. "Für die jungen Menschen beginnt jetzt eine spannende,
vielseitige und lehrreiche Zeit, in der wir sie bestmöglich unterstützen
wollen", kündigten OTA-Schulleiter Michael Mayer und BIB-Leiterin Monika Serwas
an.