Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

09.12.2019

Stellungnahme des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier und des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen zu der Veröffentlichung des Trierischen Volksfreund vom 6.12.2019 „Doch kein Medizinstudium in Trier“

In dem Beitrag „Doch kein Medizinstudium in Trier“ im Trierischen Volksfreund vom 6.12.2019 heißt es, die beiden Kliniken engagierten sich bislang zu wenig für das Projekt Medizincampus. Dies entspricht nicht den Tatsachen. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen sind seit April 2018 vollumfänglich für das Projekt Medizincampus mit zwei mehrköpfigen Kernteams tätig. Zusammen mit der Universitätsmedizin Mainz wurde ein Feinkonzept für die gemeinsame Medizinerausbildung erarbeitet. Ebenso liegt ein vorläufiger Kooperationsvertrag zwischen den beteiligten Einrichtung vor und befindet sich aktuell in der Abstimmung, entsprechend dem Memorandum zum Medizincampus Trier vom März 2019. Beide Kliniken stehen regelmäßig im Dialog mit den Verantwortlichen der Universitätsmedizin Mainz und den Verantwortlichen des Wissenschaftsministeriums und bringen das Projekt gemeinsam weiter voran.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.