30.01.2020
Die Bauchspeicheldrüse spielt eine große Rolle bei der Verdauung und der Regulation des Blutzuckers. Eine verminderte Leistung der Bauchspeicheldrüsenzellen kann zum Beispiel Diabetes mellitus verursachen. Auch gut- und bösartige Tumoren zählen zu den Erkrankungen der im oberen Bauchraum befindlichen Bauchspeicheldrüse. Ein Forum für den Austausch von Bauchspeicheldrüsenerkrankten, deren Angehörige sowie Interessierte bietet die Selbsthilfegruppe für Bauchspeicheldrüsenerkrankte.
Am Montag, 10. Februar 2020, veranstaltet die Selbsthilfegruppe um 17.30 Uhr im Lesezimmer des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier ihr nächstes Treffen. Im Mittelpunkt steht dieses Mal ein Vortrag von Hans-Josef Feis, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Trier, zum Thema "Schwerbehindertenrecht". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Rahmen des Treffens der Selbsthilfegruppe für
Bauchspeicheldrüsenerkrankte am 10. Februar informiert Hans-Josef Feis zum
Schwerbehindertenrecht. Generell kann eine Schwerbehinderung vorliegen, wenn
Erkrankungen mit einer physischen oder psychischen Beeinträchtigung
einhergehen. Inwieweit sich die
Beeinträchtigungen auf die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft auswirken,
legt der Grad der Behinderung fest.
Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig am ersten oder
zweiten Montag im Monat um 17.30 Uhr im Brüderkrankenhaus Trier und bietet Erkrankten,
Angehörigen sowie Interessierten die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre ins
Gespräch zu kommen. Zudem erhalten die Teilnehmenden durch regelmäßige
Vorträge von Fachexperten nützliche Hinweise und es kann gezielt auf Fragen und Probleme eingegangen werden.
Weitere Informationen erhalten
Sie von der Gruppenleiterin Anita Born, Tel. 0651 26705 oder von den
Mitarbeiterinnen des Patienten-Informationszentrums im Brüderkrankenhaus, Tel.
0651 208-1520, piz@bk-trier.de