Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

10.11.2021

Schulterschluss gegen Schmerzen

Schulterschluss gegen Schmerzen

Verschiedene Teilgelenke und eine Vielzahl an Kapsel-Band- und Sehnenstrukturen – das Schultergelenk ist das beweglichste und obendrein ein extrem komplexes Gelenk. Weil bekanntlich nicht nur breite Schultern große Lasten tragen müssen und zahlreiche Sportarten gewisse Risiken bergen, werden die Schultern infolge von Verletzungen und Überlastung bisweilen arg in Mitleidenschaft gezogen.

Entsprechend weit verbreitet sind Schulterschmerzen, wobei deren Ursachen vielschichtig sein können. Was sich beispielsweise hinter einer „Kalkschulter“ verbirgt und wie man eine Schultersteife behandelt oder das sogenannte Impingement-Syndrom diagnostiziert, erläutert der Leiter des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt der Abteilung für Orthopädie im Brüderkrankenhaus Trier, Professor Dr. med. Ralf Dieckmann, am Montag, 22. November 2021, in einem Vortrag. Seien Schulterschmerzen oft erheblich belastend, so sei doch die gute Nachricht, dass es unterschiedlichste Ansätze zu deren erfolgreichen Behandlung gebe, so Professor Dieckmann.

Die Veranstaltung im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses beginnt am 22. November um 18 Uhr. Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Sitzplätzen wird um eine vorherige telefonische Anmeldung im Chefarztsekretariat (Telefon 0651 208 2641) gebeten. Es gilt die 3-G-Regelung.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.