21.05.2021
Seit Montag verbringen 55 Studierende der Humanmedizin ihre Wahlpflichtwoche am Medizincampus Trier (MCT) der Universitätsmedizin Mainz. Im Rahmen der Kooperation mit dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erhalten die Mainzer Studierenden erstmalig die Gelegenheit, ein Wahlpflichtpraktikum in einem der beiden Lehrkrankenhäuser zu absolvieren und den Medizincampus Trier kennenzulernen.
„Ich freue mich sehr, dass trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Sommersemester 2021 erstmals Wahlpflichtpraktika in den beiden Kliniken des Medizincampus Trier etabliert werden konnten. Die Studierenden haben während der Wahlpflichtwoche bereits frühzeitig im klinischen Studienabschnitt die Möglichkeit, die Studienbedingungen und die ausgezeichnete Lehrqualität an dem neu geschaffenen rheinland-pfälzischen Studienstandort zu erleben“, betont Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann, Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin Mainz.
Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier integrieren sich mit verschiedenen Angeboten in die Wahlpflichtwoche. Dazu gehören in beiden Häusern praktische Lehreinheiten in den Fachgebieten Radiologie, Gefäßmedizin und Anästhesiologie. Im Klinikum Mutterhaus können sich die Studierenden darüber hinaus in den Bereichen Kinderchirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) sowie Hämatologie informieren. Im Brüderkrankenhaus gibt es Einblicke in die Herzmedizin, die Neurologie sowie die Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Nephrologie und Rheumatologie.
Das Angebot richtet sich an Studierende der Humanmedizin der Universitätsmedizin Mainz im siebten, achten oder neunten Fachsemester. Im Sommersemester 2021 absolvieren von den insgesamt 55 Studierenden 36 ihr Wahlpflichtpraktikum im Brüderkrankenhaus Trier und 19 im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen. Die praktischen Lehrangebote der Wahlpflichtwoche werden ergänzt durch ein Rahmenprogramm, das von der Regionalkoordination des MCT organisiert wurde.
„Wir freuen uns den Medizinstudierenden hier in Trier die Option bieten zu können, für eine Woche intensive Einblicke in ein spezifisches Fachgebiet zu erhalten und uns so als Medizincampus Trier vorstellen zu können“, berichten Prof. Dr. Tim Piepho und PD Dr. Frank Schmidt, fachübergreifende Lehrverantwortliche des Medizincampus Trier. „Die Vorbereitungen auf diese Woche waren sehr aufwendig, da alles selbstverständlich den hygienischen Konzepten der Krankenhäuser angepasst sein muss.“
Nadine Väth hat sich für das Wahlpflichtfach Atemwegsmanagement entschieden: „Gerade das Engagement der Dozenten und Lehrenden ist beeindruckend und man fühlt sich in den beiden Krankenhäusern sehr gut betreut. Die Möglichkeit in der Wahlpflichtwoche Einblicke in die Lehre und die Gegebenheiten vor Ort zu erhalten ist klasse, gerade wenn man über einen Wechsel zum neunten bzw. zehnten Semester nach Trier nachdenkt.“
Über
den Medizincampus Trier
Der Medizincampus
Trier (MCT) der Universitätsmedizin Mainz ist eine Kooperation zwischen dem
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH und dem Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier. Er bietet seit dem Wintersemester 2020/21 bis zu 30
Studierenden im Studiengang Humanmedizin die Möglichkeit, das zehnte
Fachsemester in Trier zu absolvieren. Zudem haben die Studierenden die Option,
auch ihr unmittelbar anschließendes Praktisches Jahr an den Trierer
Krankenhäusern zu absolvieren. Studierende des Medizincampus Trier können das
Angebot des Trierer Studierendenwerks nutzen. Ab dem Jahr 2022 soll das Angebot
um das neunte Fachsemester erweitert werden.
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige
medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein
international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60
Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten
und jährlich mehr als 350.000 Menschen stationär und ambulant versorgen.
Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der
Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. 3.400 Studierende der
Medizin und Zahnmedizin sowie mehr als 600 Fachkräfte in den verschiedensten
Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier
ausgebildet. Mit rund 8.500 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz
zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und
Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de.