Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

14.04.2022

Neu am Medizincampus Trier: Erstmals absolvieren Mainzer Medizinstudierende bereits ihr 9. Fachsemester in Trier

Neu am Medizincampus Trier: Erstmals absolvieren Mainzer Medizinstudierende bereits ihr 9. Fachsemester in Trier

(Mainz/Trier) Mitte April starteten 17 Medizinstudierende der Universitätsmedizin Mainz in das Sommersemester 2022 am Medizincampus Trier. Neu ist, dass unter ihnen zum ersten Mal auch neun Student*innen sind, die ihr 9. Semester in den beiden Kliniken des Medizincampus Trier (MCT), dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, verbringen. Mit dem Beginn des aktuellen Sommersemesters wird der Medizincampus Trier auf das 9. Fachsemester erweitert. Bisher stand das Studienangebot ausschließlich Studierenden des 10. Fachsemesters zur Verfügung. Zudem können die Studierenden weiterhin für ihr Praktisches Jahr in den Kliniken bleiben.

„Wir sind sehr zufrieden mit der bisherigen Resonanz auf den Medizincampus Trier und freuen uns darauf, dass wir ab diesem Sommersemester angehende Mediziner*innen auch bereits in ihrem 9. Semester in ihrer klinischen und akademischen Ausbildung begleiten können. Wir wünschen allen Medizinstudierenden des Medizincampus eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Studienzeit in Trier“, so Professor Dr. med. Tim Piepho und Privatdozent Dr. med. Frank Schmidt, fachübergreifende Lehrverantwortliche des Medizincampus Trier unisono. Seit der Eröffnung des ersten Wintersemesters am Medizincampus Trier durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem damaligen Wissenschaftsminister Professor Dr. Konrad Wolf im Oktober 2020 absolvierten insgesamt 23 Medizinstudierende ihr 10. Fachsemester in einer der beiden Trierer Kliniken, dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen. Daran schlossen 20 von ihnen zudem ihr Praktisches Jahr in Trier an. Die Lehre am Medizincampus Trier wird durch ärztliches Personal des Brüderkrankenhauses Trier, des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen, zwischen Mainz und Trier pendelnden Dozent*innen der Universitätsmedizin Mainz sowie über digitale Lehrveranstaltungen bestritten, die live von Mainz nach Trier übertragen werden.

Die Studierenden des Medizincampus können während ihrer Ausbildung in Trier von den Angeboten des Trierer Studierendenwerks profitieren: Sie erhalten ein Semesterticket, können in der Mensa speisen, auf die Wohnheime zurückgreifen sowie das „Di-Mi-Do-Ticket“ nutzen, das an drei Wochentagen freien Eintritt zu Trierer Kultureinrichtungen bietet.

Im Mai werden die neuen Räumlichkeiten des Medizincampus im alten Pfarrhaus von St. Paulus im Irminenfreihof eröffnet. Dieses wurde von den Vereinigten Hospitien saniert. Dort finden in Ergänzung zu den praktischen Lehreinheiten in den beiden Lehrkrankenhäusern weitere Lehrveranstaltungen statt. Weiterhin befinden sich in den neuen Räumlichkeiten eine Bibliothek sowie das Studienbüro.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.