05.04.2022
Am Anfang stand der Verkauf von 600 Erbsensuppen des Malteser Hilfsdienstes / Ortsgruppe Waldrach unter dem Titel „Gemeinsam ESSEN Gemeinsam HELFEN“ in den Dörfern Gutweiler, Korlingen und Sommerau. Der Verkaufserlös sollte dem Erwerb von in der Ukraine dringend benötigten Medikamenten und von medizinischem Material dienen. Am Ende konnte mit der Hilfsaktion eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 11.111 Euro erzielt werden. Diese kam neben den Suppenverkäufen und persönlicher Spenden aus den Dorfgemeinschaften durch Spendenbeteiligungen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier und der Grundschule Pellingen zustande. Für die Spendensumme stellte das Brüderkrankenhaus Trier schließlich mehrere Paletten mit Medikamenten und medizinischem Material zum Transport in die Ukraine bereit.
Den Anstoß zu der Hilfsaktion und dem Suppenverkauf gaben die Kirchengemeinden der Dörfer, Gutweiler, Korlingen und Sommerau. „Dass allein der Verkauf der vom Malteser Hilfsdienst / Ortsgruppe Waldrach gespendeten Erbsensuppen so viel bewirken konnte und wir darüber hinaus viele Unterstützer gefunden haben, macht uns sehr glücklich“, sagt Sebastian Müller, Mitglied der KGR der Pfarrei St. Cosmas und Damian. Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von 11.111 Euro zusammen. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier stellte die Medikamente sowie das medizinische Material für die Spendengelder bereit und beteiligte sich darüber hinaus vorab an der Gesamtsumme. „Wir sind sehr froh, dass wir eine weitere Hilfsaktion mit der Bereitstellung dringend benötigter Hilfsgüter unterstützen konnten. Beeindruckt von der Spendensumme, die allein durch den Suppenverkauf erzielt wurde, haben wir diese gerne zusätzlich aufgestockt. Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und ihren Einsatz!“, so Markus Leineweber, Hausoberer des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier.
Die
Spenden holte Franz Wenner vom Malteser Hilfsdienst Saarlouis im
Brüderkrankenhaus ab, um diese zur Sammelstelle in Saarlouis zu bringen. Von
dort aus wurden die Hilfsgüter weiter nach Ivano-Frankivsk in die Westukraine gefahren. Die
saarländischen Malteser arbeiten bereits seit 30 Jahren mit der Ortsgruppe in Ivano-Frankivsk zusammen.
Auch die Grundschule Pellingen unterstützte die Hilfsaktion mit einer zusätzlichen
Geldspende für die Medikamente und medizinischen Hilfsgüter. „Zudem haben wir
bereits 50 Kisten mit Sachspenden und von 250 Grundschüler*innen
zusammengestellte ´Eine Portion Freude-Boxen´ für Kinder in die Ukraine
transportieren lassen“, sagt die Schulleiterin Kristina Müller-Freischmidt. Weitere Unterstützung gab es auch von den
Feuerwehren in Gutweiler, Korlingen und Sommerau, verschiedenen Vereinen der
Dörfer und der Druckerei Schmekies in Konz.