Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

03.05.2022

Das künstliche Kniegelenk

Man kann etwas übers Knie brechen, weiche Knie bekommen oder sich in etwas hineinknien. Viele Menschen indes verbinden mit ihren Knien jedoch vor allem Beschwerden, die bei nicht wenigen schließlich zur Notwendigkeit eines Gelenkersatzes führen.

Wann ist es Zeit für eine Operation? Welche Prothese ist die richtige für mich? Wie verläuft die Nachbehandlung und welches Konzept verbirgt sich hinter dem Begriff „Enhanced recovery“? Auf diese und viele weitere Fragen gibt am Montag, 9. Mai 2022, Professor Dr. med. Ralf Dieckmann Antworten. Der Leiter des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt der Abteilung für Orthopädie des Brüderkrankenhauses Trier lädt zu einem Vortrag zum künstlichen Kniegelenk ein.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 0651 208-2641 erforderlich. Es gilt die 3G-Regelung, in Krankenhaus und Saal muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.