Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.12.2022

Update: Stromversorgung im Brüderkrankenhaus wieder gesichert

Reparaturarbeiten an der Stromzentrale im Brüderkrankenhaus erfolgreich abgeschlossen, Notstromtest erfolgreich, Notfallversorgung der Region wieder im Normalbetrieb

Nach dem Stromausfall im Brüderkrankenhaus Trier am 15. Dezember 2022 wurden am 22. Dezember 2022 die erforderlichen Reparaturarbeiten an der Stromzentrale des Brüderkrankenhauses durchgeführt. Die geplanten Reparaturen an der Stromversorgungsanlage konnten alle erfolgreich durchgeführt werden. Die umfassenden Vorbereitungsmaßnahmen haben dazu geführt, dass die Arbeiten ohne Zwischenfälle abgeschlossen werden konnten.

„Es war eine große Gesamtleistung von vielen externen Beteiligten in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere den Teams aus den verschiedenen technischen Bereichen“, so Markus Leineweber, Hausoberer des Brüderkrankenhauses. „Besonderer Dank gilt den Einsatzkräften von SWT, THW, Berufsfeuerwehr sowie den freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet sowie den Fachfirmen. Ein besonderer Dank gilt auch dem Nachbarklinikum Mutterhaus und den umliegenden Kliniken für die Unterstützung, insbesondere in der Notfallversorgung wie auch der Leitstelle“, betont Leineweber. „Hier zeigt sich einmal mehr die Bedeutung der guten Zusammenarbeit der beiden großen Trierer Krankenhäuser für die Gesundheits- und Notfallversorgung der Stadt Trier und der Region. Dank gilt auch den Patientinnen und Patienten für ihr Verständnis, insbesondere dann, wenn Eingriffstermine verschoben werden mussten.“

Leineweber bekräftigt: „Auch wenn wir uns alle diesen Zwischenfall nicht gewünscht haben – wir haben die Situation als Chance genutzt, alle organisatorischen wie technischen Abläufe im Rahmen eines Stromausfalls zu prüfen und zu kontrollieren“. In einer umfassenden Nachbesprechung mit allen Beteiligten werden Auffälligkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge reflektiert werden und in Maßnahmen umgesetzt. Das Brüderkrankenhaus war ab 23:10 Uhr wieder voll einsatzbereit.

Hintergrund:
Zur Durchführung der Reparaturarbeiten war es erforderlich, Teile der Stromversorgung kontrolliert abzuschalten, was vorübergehende Einschränkungen im Krankenhausbetrieb nach sich zog.
Daher wurden im Brüderkrankenhaus Trier alle für Donnerstag, den 22. Dezember 2022 geplanten Eingriffe für diesen Tag abgesagt und ein vorübergehender Aufnahmestopp in dem Wartungszeitraum ausgesprochen.

Auch die Notaufnahme des Brüderkrankenhauses war am 22. Dezember geschlossen. Dadurch war die Notfallversorgung in der Stadt Trier an diesem Tag deutlich eingeschränkt und es war mit deutlich längeren Wartezeiten zu rechnen. Die Versorgung der Notfallpatienten war gewährleistet.
Diese wurden an diesem Tag nach medizinischer Notwendigkeit in die Kliniken der Region verteilt.

Die Notfallversorgung erfolgte in enger Abstimmung zwischen den Trierer Kliniken, der Berufsfeuerwehr Trier und den Kliniken der Region. Die Absprachen mit der Berufsfeuerwehr und der Leitstelle sind erfolgt. Alle Beteiligten waren über die geplante Maßnahme informiert. Die Versorgungssicherheit der in den Häusern stationär behandelten Patient*innen war gewährleistet.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.