15.02.2023
Sie arbeiten mit Menschen und können sich für modernste Geräte ebenso begeistern wie für Teamwork – Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) sind vielseitig einsetzbar und stark umworben. Ab Oktober dieses Jahres wird dieser spannende Ausbildungsgang erstmals in der Region auch in Trier angeboten.
MTRs sind
„Bindeglieder zwischen Mensch, Medizin und Technik“, bringt es Christina
Wysocki-Bäumer auf den Punkt. Die Frau muss es wissen! Seit vielen Jahren
arbeitet sie als Medizinisch Technische Radiologie-Assistentin (MTRA), wie der
Beruf bislang bezeichnet wurde. Tagtäglich begleitet sie Patientinnen und
Patienten bei bildgebenden Untersuchungen – und lernt hierbei jeden Tag hinzu.
„Auf dem Gebiet der bildgebenden Radiologie ist der medizinisch-technische
Fortschritt enorm“, sagt Christina Wysocki-Bäumer. Bald schon wird sie einiges
von ihrem ständig wachsenden Wissen weitergeben können – in der neuen
MTR-Schule des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Trier auf dem Gelände
des Brüderkrankenhauses.
Wer sich aus der Region zur MTRA ausbilden lassen wollte, musste bislang bis nach Homburg, Mainz oder Neuwied pendeln oder gar umziehen. Mit dem neuen Angebot des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Trier ist die MTR-Ausbildung erstmalig und bislang einmalig in der Region nun auch in der Moselstadt möglich, erläutert Institutsleiterin Monika Serwas. „MTRs kommen in der diagnostischen und interventionellen Radiologie (Röntgen, DSA, CT und MRT) ebenso zum Einsatz wie in Nuklearmedizin und Strahlentherapie“, erläutert Christina Wysocki-Bäumer, die als Absolventin des Masterstudiengangs Pädagogik für Gesundheitsberufe den Aufbau der Schule inhaltlich begleitet.
Für eine Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft, wie auch ein Blick auf die Stellenportale zeigt. „MTRAs und künftig MTRs werden stark umworben und sind in Kliniken ebenso gefragt wie in Praxen oder auch der Industrie und Forschung“, berichtet Professor Dr. med. Winfried Willinek. Der Chefarzt des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin im Brüderkrankenhaus und maßgeblicher Initiator des neuen Ausbildungsprogrammes ist überzeugt, dass das neue Angebot auf große Resonanz stoßen wird.
Umfassende Informationen gibt es unter www.bildung.bk-trier.de