Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

19.12.2023

Wichtig für die Gewinnung neuer Fachkräfte

Wichtig für die Gewinnung neuer Fachkräfte

Vor wenigen Wochen nahm die neue Schule für Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier ihre Arbeit auf. Damit ist die MTR-Ausbildung nun erstmals auch in der Moselstadt möglich. Insgesamt 25 Schüler*innen starteten im ersten Kurs. Im Gespräch mit Markus Nöhl, Beigeordneter der Stadt Trier und Dezernent für Kultur, Tourismus und Weiterbildung tauschten sie sich jetzt über ihre ersten Erfahrungen aus. An dem Treffen nahmen auch Professor Dr. med. Winfried A. Willinek, Chefarzt des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin im Brüderkrankenhaus Trier und Ärztlicher Leiter der neuen MTR-Schule sowie Schulleiterin Christina Wysocki-Bäumer und Institutsleiterin Monika Serwas teil.

Während die Schülerinnen und Schüler unisono ein positives Fazit ihrer ersten Wochen an der neuen Schule zogen und von ihren zum Teil sehr unterschiedlichen beruflichen und schulischen Hintergründen berichteten, betonten Markus Nöhl und Professor Willinek die Bedeutung des Ausbildungsangebots für die regionale Gewinnung und Sicherung von Fachkräften in Gesundheitsberufen. Mit Blick auf die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz unterstrich der Ärztliche Leiter der Schule, dass KI eine immense Unterstützung gerade im Bereich bildgebender Verfahren sei und weiter bringen werde, es aber ganz wesentlich auf das Know How und die letztentscheidende Kompetenz des Menschen ankomme. Auch deshalb sei MTR ein Beruf mit Zukunft und die neue Schule für Triers Bildungslandschaft eine echte Bereicherung, so Professor Willinek.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.