Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

10.06.2024

"Frühstück mit dem Chef"

Am Samstag, 22. Juni 2024, öffnet das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier von 10:00 bis 12:00 Uhr erstmals potentiellen Kolleg*innen die Tür für ein Frühstück mit den Direktoriumsmitgliedern und Führungskräften verschiedener Krankenhausabteilungen. Ob erfahrenes Fachpersonal, frisch Examinierte, Quereinsteiger, oder junge Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren – jeder ist herzlich willkommen. Das Frühstück findet im domus culinae des Brüderkrankenhauses statt. Als Gesprächsgrundlage dient der eigene Lebenslauf. Ausführlichere Bewerbungen auf aktuelle Stellenangebote sowie Initiativbewerbungen sind ebenfalls willkommen. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Vor Ort wird es eine kleine Spielecke geben, in der eine erfahrene Betreuungskraft zur Verfügung steht.

Der Weg von der Abgabe der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Rückmeldung und dem Kennenlernen der Personalverantwortlichen in einem Bewerbungsgespräch braucht oft seine Zeit. Bei der Veranstaltung „Frühstück mit dem Chef“ haben Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen nun am 22. Juni erstmals die Gelegenheit, die Personalverantwortlichen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier ohne vorangegangenes Bewerbungsverfahren persönlich zu treffen, sie von ihren Stärken zu überzeugen und ihren Werdegang im persönlichen Gespräch zu erläutern. Ziel ist es, in ungezwungener Atmosphäre neue Mitarbeitende zu gewinnen und potentiellen Bewerber*innen die Möglichkeit zu geben, wertvolle Kontakte zu knüpfen sowie Arbeitsmöglichkeiten für sich zu entdecken. Im Brüderkrankenhaus Trier gibt es mehr als 60 Berufsgruppen in den Bereichen Medizin, Pflege, Reinigung, Küche, Handwerk, IT, Physiotherapie, Logopädie, Sekretariat, Management sowie Haus- und Medizintechnik.

Für die etwas anderen Bewerbungsgespräche am Frühstückstisch werden der Regionalbereichsleiter Personalmanagement der BBT-Gruppe, Region Trier Johannes Kirsch sowie die Direktoriumsmitglieder des Brüderkrankenhauses Markus Leineweber, Direktor Unternehmenskultur, Thorsten Eich, Kaufmännischer Direktor, Jörg Mogendorf, Pflegedirektor und der Ärztliche Direktor Professor Dr. med. Tim Piepho vor Ort sein. Zudem werden Leitungskräfte unterschiedlicher Bereiche für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird an einem Informationsstand des Regionalbereichs Personalmanagement zur Vergütung, zu den Arbeitszeiten, zu den Mitarbeiterbenefits, zur Betrieblichen Altersvorsorge und zum Tarifvertrag der Caritas informiert.


Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist Klinik des Medizincampus Trier der Universitätsmedizin Mainz und bildet Medizinstudierende im klinischen Abschnitt aus. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung verfügt es derzeit über 684 Planbetten in 16 medizinischen Fachabteilungen. Die mehr als 60 Berufsgruppen mit Medizin, Pflege, Reinigung, Küche, Handwerk, IT, Physiotherapie, Logopädie, Sekretariat, Management, Haus- und Medizintechnik verbindet alle gemeinsam die Lust, als Teil einer großen Gemeinschaft etwas für andere zu tun.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.