04.11.2024
Die Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung und macht sich vor allem bei Menschen jenseits des 50. Lebensjahrs bemerkbar. Wie man dem schmerzhaften Verschleiß des Knorpels zwischen den Knochenenden entgegentreten kann, ist Thema einer Informationsveranstaltung am 18. November im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier.
Vereinfacht gesagt steigt das
Risiko mit jedem Lebensjahr. Je höher das Alter, desto eher finden sich an
Gelenken Verschleißerscheinungen. Doch auch Jüngere können betroffen sein. Als
weitere Risikofaktoren gelten familiäre Veranlagung, bestimmte gelenkbelastende
Sportarten wie Fußball oder Handball, aber auch Berufe, bei denen man häufig
knien, hocken oder schwer heben muss. Auslöser können überdies Knieverletzungen
wie ein Kreuzbandriss oder starkes Übergewicht sein. Die Arthrose als solche
ist nicht heilbar, doch können die Betroffenen einiges unternehmen, um das
Fortschreiten der Erkrankung zu bremsen und die Schmerzen zu lindern.
Unter dem Motto „Jeder Schritt
zählt – Sport mit Arthrose oder Endoprothese“ lädt das EndoProthetikZentrum der
Maximalversorgung am Montag, 18. November, zu einer
Patienteninformationsveranstaltung ins Brüderkrankenhaus ein. Warum Sport im
Alter so wichtig ist und was sich hinter dem Begriff „Sarkopenie“ verbirgt sind
nur zwei der Fragen, auf welche die Veranstaltung Antworten geben wird.
Referentinnen sind Monique Schmit, Geschäftsführende Oberärztin der Abteilung
für Orthopädie und Lea Schumacher, M. Sc. Sportphysiotherapie im Zentrum für
Physiotherapie und physikalische Therapie (Medico) des Brüderkrankenhauses.
Die Veranstaltung, die sich an Patienten, deren
Angehörige sowie Interessierte richtet, beginnt um 18 Uhr im
Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses.