Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

19.02.2025

Aktiv gegen Krebs

Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen ein belastender Einschnitt ins Leben. Durch Früherkennung und moderne Behandlungsmethoden sind inzwischen aber oft Heilung bzw. beträchtliche Erfolge in der Lebenserwartung und Lebensqualität zu erzielen. Beim 9. Patiententag „Aktiv gegen Krebs“ informieren am Samstag, 8. März, Experten der Organkrebszentren des Onkologischen Zentrums am Brüderkrankenhaus Trier umfassend über das Thema.

Zum Auftakt informiert der Sektionsleiter Thoraxchirurgie der Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Dr. med. Simon Meinardus, über die „Chirurgische Therapie des Lungenkarzinoms“.
Der Frage “Lebererkrankungen als Risiko für Tumorerkrankungen?” geht Professor Dr. med. Hauke Heinzow, Chefarzt der Inneren Medizin I, in seinem Vortrag nach.
PD Dr. med. Fabian Bartsch, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, stellt die Möglichkeiten der Robotik in der Viszeralchirurgie vom Magen bis zum Enddarm vor.
Über aktuelle Aspekte zu Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs spricht Dr. med. Jeroen van de Plas, Oberarzt der Abteilung für Urologie und Kinderurologie.
Den psychischen Belastungen einer Krebserkrankung und dem Umgang mit Gefühlen widmet sich Dr. Christine Kirchner, Psychoonkologin im Fachpsychologischen Zentrum.

Im Anschluss an die laienverständlichen Fachvorträge haben die Besucher*innen Gelegenheit zum Gespräch mit den Referenten und weiteren Experten des Onkologischen Zentrums am Brüderkrankenhaus. Zudem werden das Patienten-Informationszentrum (PIZ) sowie mehrere Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen vertreten sein. Eine Demonstration hochauflösender Videoendoskopie zur Vorsorge sowie ein Workshop zum Thema „Rauchfrei: Wie kann mir dies gelingen?“ runden das Angebot ab.

Die Veranstaltung am Samstag, 8. März, beginnt um 10 Uhr und dauert voraussichtlich bis 13 Uhr. Patienten, Angehörige und alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Gebündelte Kompetenz bei der Behandlung von Krebserkrankungen

Vor elf Jahren wurde das Onkologische Zentrum am Brüderkrankenhaus Trier erstmals von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Die Zertifizierung bescheinigt höchste Qualitätsstandards bei der Behandlung spezieller Tumorerkrankungen. Zum Onkologischen Zentrum gehören das Darmzentrum, das Lungenkrebszentrum, das Uroonkologische Zentrum mit Prostatakarzinomzentrum und das Hirntumorzentrum.

Mit dem Pankreaszentrum, dem Hämatologischen Zentrum sowie dem Hodenkrebszentrum wurde das Spektrum der zertifizierten Kompetenzzentren im letzten Jahr um drei weitere Bereiche ergänzt.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.