Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

27.05.2025

Ein Querschnitt durch viele Jahre Kunst im Brüderkrankenhaus

Gesammelte Werke des Kunst- und Kulturvereins

Gesammelte Werke des Kunst- und Kulturvereins

Am Donnerstag, 12. Juni 2025, veranstaltet der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier um 19:00 Uhr im Ausstellungsflur des Brüderkrankenhauses eine Vernissage. Im Mittelpunkt stehen Kunstwerke verschiedener Künstler*innen, die auf Einladung des Kunst- und Kulturvereins in über 30 Jahren Vereinsgeschichte im Brüderkrankenhaus Trier ausstellten. Die Ausstellung trägt den Titel „Was sich alles so findet“ – ein Querschnitt durch viele Jahre Kunst im Krankenhaus. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Seit über 30 Jahren bereichert der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier das Miteinander im Krankenhaus durch regelmäßige kulturelle Veranstaltungen. Ob durch Ausstellungen, Vernissagen, Liederabende oder Konzerte – Kunst und Kultur schaffen mitten im Klinikalltag Räume der Begegnung, des Staunens und der Inspiration.
Die Ausstellung „Was sich alles so findet“ gibt einen lebendigen Einblick in die Vielfalt künstlerischen Schaffens von Künstler*innen, die der Einladung des Kunst- und Kulturvereins über die Jahre folgten. Ebenso facettenreich wie die Künstlerinnen und Künstler sind die Werke der Ausstellung. Sie sind ein Spiegel gelebter Kreativität und Ausdruckskraft. „Wir freuen uns, wenn Sie die Ausstellung mit uns gemeinsam eröffnen und die besondere Atmosphäre dieses kulturellen Moments mit uns teilen. Herzliche Einladung zur Vernissage!“, sagt Dr. theol. Janik Jung, 1. Vorsitzender des Kunst- und Kulturvereins am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.