Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.01.2025

International anerkannter Experte

International anerkannter Experte

Dr. med. Richard Noppeney ist neuer Sektionsleiter für Hämato-Onkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Der renommierte Experte war zuletzt am Westdeutschen Tumorzentrum des Universitätsklinikum Essen tätig. „Mit Herrn Dr. Noppeney sind wir bestens aufgestellt, um die medizinische Versorgung unserer Patienten weiter zu verbessern und zukunftsweisende Therapien anzubieten“, freut sich Professor Dr. med. Hauke Heinzow, Chefarzt der Inneren Medizin I des Brüderkrankenhauses.

Dr. Noppeney trat im Januar die Nachfolge des langjährigen Sektionsleiters Dr. med. Heinz Kirchen an und bringt eine langjährige Erfahrung vom renommierten Westdeutschen Tumorzentrum am Universitätsklinikum Essen mit. Dieses ist bekannt für seine herausragende Forschung und Behandlung in der Hämatologie und Onkologie und zählt zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet in Deutschland, weshalb das Westdeutsche Tumorzentrum auch international hohes Ansehen genießt. Die enge Verzahnung von Forschung und klinischer Anwendung ermöglicht dort die Entwicklung und Implementierung innovativer Therapiekonzepte.

Während seiner Tätigkeit in Essen beschäftigte sich Dr. Noppeney intensiv mit der Therapie bösartiger Erkrankungen von Blut, Knochenmark und Lymphsystem (Leukämien, Lymphome, Multiples Myelom) und der allgemeinen Hämatologie. „Besonders hervorzuheben ist seine Expertise auf dem Gebiet der autologen Stammzelltransplantation und innovativer Immuntherapien wie der CAR-T-Zell-Therapie und der Anwendung bispezifischer Antikörper. Als einer der deutschlandweit wenigen Experten für die seltenen Erkrankungen aus der Gruppe der Histiozytosen hat er sich als international anerkannter Experte einen Namen gemacht hat“, berichtet Chefarzt Professor Dr. med. Hauke Heinzow und erklärt: „Die Abteilung für Innere Medizin I und das Brüderkrankenhaus freuen sich sehr darauf, gemeinsam mit Herrn Dr. Noppeney die Hämato-Onkologie weiter voranzubringen.“

2024 wurde das Zentrum für Hämatologische Neoplasien des Brüderkrankenhauses von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert; es ist Teil des vor zehn Jahren etablierten und ebenfalls von der DKG zertifizierten Onkologischen Zentrums im Brüderkrankenhaus. Diese Zertifizierung unterstreicht die hohe Qualität und Kompetenz der Abteilung für Innere Medizin I und bietet Patienten zusätzliche Sicherheit.

Durch die Berufung von Dr. Noppeney werde die medizinische Versorgung der Patienten des Brüderkrankenhauses weiter gestärkt. Diese profitierten nicht nur von der langjährigen Erfahrung des neuen Sektionsleiters und dessen umfassender Expertise, sondern auch von Dr. Noppeneys Fähigkeit, „neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die klinische Praxis zu überführen“, so Professor Heinzow; „dies gewährleistet eine Behandlung auf höchstem Niveau und sichert die bestmögliche Versorgung“. Mit Dr. Noppeney an der Spitze der Hämato-Onkologie sei man optimal vorbereitet, den Herausforderungen der modernen Onkologie zu begegnen und innovative Therapien zu entwickeln, ist der Chefarzt überzeugt.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.