Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

02.04.2025

Trierer Ärzte ausgezeichnet

Trierer Ärzte ausgezeichnet

Ein weiteres Mal haben es drei Chefärzte des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier auf die „Stern“-Ärzteliste geschafft. So empfiehlt das Hamburger Magazin den Kardiologen und Leiter des Herzzentrums Trier, Professor Dr. med. Nikos Werner ebenso wie den Neurochirurgen und Leiter des Hirntumorzentrums Trier, Professor Dr. med. Martin Bettag als herausragende Experten. Ebenfalls erneut auf der „Stern“-Ärzteliste: Dr. med. Uwe P. Press, Chefarzt des Zentrums für Augenheilkunde.

Mehr als 4.000 Herzkatheter-Untersuchungen werden jährlich im Herzzentrum des Brüderkrankenhauses Trier durchgeführt, etwa 1.500 Interventionen nehmen Professor Dr. med. Nikos Werner und sein Team jedes Jahr vor. Die interventionelle Kardiologie kommt vor allem bei der Beseitigung von Engstellen und Verschlüssen in Herzgefäßen zum Einsatz, doch auch die Reparatur oder der Austausch geschädigter Herzklappen zählt zu ihrem Leistungsspektrum. Im Herzzentrum Trier, in dem Patienten mit sämtlichen kardiovaskulären Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden, kommt der interventionellen Kardiologie eine Schlüsselrolle zu, und offenbar überzeugt die Qualität der Patientenversorgung. Das spiegelt auch die erneute Auszeichnung von Zentrumsleiter Professor Werner durch das Hamburger Magazin „Stern“ wider, das den Chefarzt der Kardiologie des Brüderkrankenhauses nun erneut für den Bereich „Interventionelle Kardiologie“ als bundesweit renommierten Experten empfiehlt.

Von immenser Bedeutung für die Gesundheitsversorgung über Stadt und Region hinaus ist auch das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Hirntumorzentrum Trier des Brüderkrankenhauses. Zu seinen Aufgaben zählen die Diagnostik, Behandlung, Nachsorge und Betreuung bei Tumorerkrankungen des Zentralnervensystems. Vor jeder Therapie werden die Befunde von einem interdisziplinären Spezialisten-Team gesichtet und auf dieser Basis den Patienten eine abgestimmte Therapie-Empfehlung gegeben. Im vergangenen Jahr wurden von Professor Dr. med. Martin Bettag, Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie sowie Leiter des Hirntumorzentrums des Brüderkrankenhauses Trier, und seinem Team insgesamt fast 300 neuroonkologische Tumoren operiert. Wie im Vorjahr empfiehlt das Magazin „Stern“ auch 2025 den Neurochirurgen wieder in seiner Ärzteliste und attestiert Professor Bettag ein weiteres Mal besondere Expertise auf dem Gebiet der Hirntumorchirurgie.

Als international erfahrener Experte auf dem Gebiet der Lidchirurgie gilt Dr. med. Uwe P. Press, seine Patienten kommen zum Teil aus Übersee ins Brüderkrankenhaus. Auch in diesem Jahr hat es den Chefarzt des Zentrums für Augenheilkunde wieder auf die Liste der Empfehlungen des „Stern“ geschafft. 2.500 Patientinnen und Patienten wurden im vergangenen Jahr von der lidplastisch-rekonstruktiven Chirurgie des Brüderkrankenhauses operativ behandelt.

Bei der Erstellung seiner Ärzteliste, die jetzt im „Stern“-Sonderheft „Gute Ärzte für mich“ publiziert wurde, arbeitete das Magazin mit dem Recherche-Institut MINQ zusammen. Die Liste gibt in diesem Jahr 4.093 konkrete Empfehlungen für 100 unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen und nennt hierbei insgesamt 3604 Spezialisten, von denen einige in unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet wurden.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.