18.06.2025
Am Anfang stand der Traum, einen Patienten am anderen Ende der Welt durch einen erfahrenen Spezialisten per Fernsteuerung zu operieren, heute zählen Eingriffe mit dem da Vinci-Operationssystem zum festen Programm im Zentral-OP des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier. Beim ersten „Tag der Robotik“ am Samstag, 12. Juli, können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich umfassend informieren. Ein Highlight: Am OP-Roboter dürfen die Besucher auch ihre eigene Fingerfertigkeit testen.
Seit Sommer 2022 verfügt das Brüderkrankenhaus über ein da Vinci-Operationssystem. In den Abteilungen für Urologie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie hat sich der OP-Roboter längst etabliert. Der da Vinci kommt vor allem in der urologischen und chirurgischen Krebstherapie, etwa bei der Entfernung der Prostata oder von Nierentumoren sowie für verschiedene rekonstruktive Eingriffe und bei Operationen an Magen, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Dickdarm und Enddarm zum Einsatz. Zunehmend ersetzt die Robotik zuvor gängige endoskopische oder offene Operationsmethoden. Auch in der Leberchirurgie hat sich das System bewährt.
Anders als bei herkömmlichen chirurgischen Eingriffen steuert der Arzt die OP von einer Konsole aus mit kleinen Finger-Joysticks – und das millimetergenau und zitterfrei. Der da Vinci unterstützt ihn durch eine hochauflösende 3D-Sicht mit bis zu zehnfacher Vergrößerung des Operationsfeldes. So sind selbst feinste Strukturen wie Nerven und Gefäße genau zu sehen, sodass der Operateur auf engstem Raum zielsicher hantieren kann. Wichtig: Der Roboter ist Assistent, Hilfsmittel und Arbeitsgerät, arbeitet aber niemals alleine!
Wie der da Vinci funktioniert, welche Vorzüge roboterassistierte OP-Verfahren bringen und wann diese zum Einsatz kommen – auf diese und weitere Fragen geben am Samstag, 12. Juli 2025, Expertinnen und Experten des Brüderkrankenhauses auf dem erstem „Tag der Robotik“ Auskunft. Unter dem Motto „Meet the robot“ können die Besucherinnen und Besucher am Operationsroboter auch selbst ihre Fingerfertigkeit testen. „Film ab!“ heißt es bei der Präsentation von Kurzclips, die den da Vinci in Aktion zeigen. In Kurzvorträgen gibt es weitere spannende Informationen zur robotischen Chirurgie. Mit Informationsständen, einer Teddyklinik für die jüngeren Gäste und der angebotenen Verköstigung in Park und Restaurant des Brüderkrankenhauses wird das Programm abgerundet.
„Unter dem Motto ‚Robotik zum Anfassen‘ laden wir herzlich dazu ein, sich vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten dieser faszinierenden Medizintechnik zu machen“, so Privatdozent Dr. med. Fabian Bartsch, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Professor Dr. med. Andreas Neisius, Chefarzt der Urologie und Ärztlicher Leiter des Robotik-Zentrums Trier.
Der „Tag der Robotik“
am 12. Juli startet um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Der Eintritt zur
Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Foto: ® Intuitive Surgical Operations, Inc.