Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist eine Einrichtung der BBT-Gruppe. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit derzeit 684 Planbetten in 16 medizinischen Fachabteilungen, Kompetenzzentren und Medizinischen Versorgungszentren. Mit derzeit ca. 2.600 Mitarbeitern sind wir der größte Arbeitgeber in der Stadt und dem Kreis Trier.
Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter/-innen sind ein zentraler Erfolgsfaktor. Deshalb setzen wir auf ein modernes strategisches Personalmanagement. Im Rahmen der strategischen Personalentwicklung, orientiert am Mitarbeiterlebenszyklus, unterstützen wir Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegt uns besonders am Herzen.
Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsplätze in innovativen und zukunftsorientierten Teams sowie
Wenn Sie sich näher für unsere Grundsätze und Leitlinien interessieren, finden Sie hier den ausführlichen Text zum Downloaden:
Grundsätze und Leitlinien der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH
Familienfreundliche Angebote, z.B.
Als älteste Stadt Deutschlands ist Trier eine äußerst lebendige Universitätsstadt mit ansprechendem Flair inmitten einer reizvollen Landschaft. Zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück nahe der luxemburgischen Grenze gelegen, bietet die Stadt ein umfangreiches und ansprechendes Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebot.
Egal ob Sport, Kunst und Kultur - Trier und die Großregion hat
einiges zu bieten.
Ein Abend im Stadttheater oder ein Besuch der Philharmonie im
benachbarten Luxemburg lässt keine Wünsche offen. Die reizvolle Lage an der
Mosel mit ihren malerischen Weinbergen bietet sowohl Spaziergängern, Wanderern
als auch Radfahren ein Erlebnis. Die Mosel lädt zahlreiche Wasserfreunde zum
rudern und paddeln ein und für Wasserraten stehen zwei Freibäder und ein
Hallenbad bereit, das mit seinem Saunagarten schon vom Deutschen Sauna-Bund
ausgezeichnet wurde.
Ob Lesungen, Tanzveranstaltungen, Konzerte oder Comedy in einem
der Trierer Häuser Tufa, Exhaus oder Mergener Hof wird jede Altersklasse
fündig. Abgerundet wird das umfassende Freizeitangebot durch unzählige Vereine,
die VHS Trier und die Kunstakademie.
Einen umfassenden Überblick bietet die Homepage der Stadt Trier oder die Seite der Tourist-Information Trier.
Zahlreiche Grundschulen, Gymnasien, Realschulen, eine
integrierte Gesamtschule und eine freie Walddorfschule sichern die Schulbildung
ihrer Kinder. Aber auch für die Weiterbildung dieser ist mittels berufsbildenden Schulen gesorgt. Für die
akademische Ausbildung besteht die Möglichkeit eines Studiums an der
Universität Trier, der theologischen Fakultät Trier, dem Umwelt-Campus
Birkenfeld oder der Fachhochschule Trier.
Eine umfassende Übersicht zu den Schulen finden Sie auf der
Seite der Stadt Trier
Zu den Hochschulen finden Sie hier weitere Informationen:
Universität Trier
Katholische Fakultät Trier
Umwelt-Campus Birkenfeld
Fachhochschule Trier
In der Bistumsstadt Trier sind über 60% der Einwohner katholisch. Im Trierer Dom, im Herzen der Altstadt gelegen, finden regelmäßig Messen statt. Aber auch aus architektonischer Sicht lohnt sich ein Besuch aufgrund seiner bewegten Geschichte. Jährlich finden die Heilig Rock Tag statt, zu denen eine Woche lang zahlreiche Gläubige aus ganz Europa pilgern um in der Heilig-Rock-Kapelle des Domes das Gewand Christi zu ehren. Diee letzte Ausstellung des Heiligen Rocks geschah 2012 anlässlich der Heilig Rock Wallfahrt, die in unregelmäßigen, großen Abständen Pilger stattfindet.
Neben dem Trierer Dom empfiehlt es sich auch unbedingt einmal der Liebfrauen Basilika, die über das Paradies mit dem Dom verbunden ist, zu besuchen. Sie gehört seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe und besticht durch ihren frühgotischen Stil aus dem 13. Jahrhundert. Gemeinsam mit St. Gangolf, St. Matthias und St. Paulin gehört sie zu den schönsten und architektonisch herausragenden Kirchen Triers. Die Benediktinerabtei St. Matthias ist als einziges Apostelgrab nördlich der Alpen ganzjährig ein Magnet für Pilgergruppen aus der ganzen Welt.
Die Konstantin Basilika am Palastgarten, erbaut unter Kaiser Konstantin, beherbergt heute die Evangelische Kirche zum Erlöser. Am Rande der Innenstadt im Übergang zur Südstadt steht die Synagoge der jüdischen Gemeinde, welche auf Anfrage für Gruppen zu besichtigen ist.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Katholische Pfarrei Liebfrauen (Liebfrauen Basilika, St.Gangolf)
Benediktinerabtei St. Matthias