Bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung ist es uns wichtig, hoch qualifiziert und auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik unsere Kenntnisse und Fähigkeiten an Sie weiterzugeben. Genauso wichtig ist es uns, Ihnen während der Aus-, Fort- und Weiterbildung einen Eindruck von unserer Arbeitsatmosphäre und dem Geist, der uns als Dienstgemeinschaft verbindet, zu vermitteln.
Das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier bietet seit 1996 qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier und sonstige Interessenten an.
Unser Ziel ist es, eine ganzheitliche Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Vermittlung einer hohen Fach-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz anzubieten, die sich am christlichen Menschenbild orientiert.
Aufgaben des Bildungsinstitutes sind die Organisation und Durchführung von Ausbildungen (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie), Fachweiterbildungen und Fortbildungen für Berufe im Gesundheitswesen.
In unserem 2019 eröffneten Bildungshaus auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses bieten wir Ihnen auch räumlich optimale Rahmenbedingungen für Ihre Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1, 54292 Trier
Tel. +49 (0)651 / 208-1408
(Befindet sich auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses Trier)
49.763535, 6.642929
Sekretariat Bildungsinstitut
Nordallee 1, 54292 Trier
Telefon: +49 (0)651 208-1408
Telefax: +49 (0)651 208-1409
E-Mail: skrtrtbbbk-trrd
Alexandra Arenz, Dipl. Pflegepädagogin (FH)
Telefon +49 (0)651 208-1420, E-Mail: rnzbk-trrd
Janina Briem, B.Sc.
Gesundheit und Pflege
Telefon +49(0)651 208-1449; E-Mail: jbrmbk-trrd
Helena Franzen, M.A.
Telefon +49 (0)651 208-1420; E-Mail: h.franzen@bk-trier.de
Annette Hein-Hermen, Praxisanleiterin
Telefon +49 (0)651 208-1446; E-Mail: hn-hrmnbk-trrd
Christine Heinz, Dipl.-Pädagogin
Telefon +49 (0)651 208-1446; E-Mail: chnzbk-trrd
Stephanie Henter, B.A.
Telefon +49 (0)651 208-1420; E-Mail: s.henter@bk-trier.de
Daniela Koch, B.Sc.
Telefon +49 (0)651 208-1441; E-Mail: d.koch@bk-trier.de
Maria Maas, Dipl. Pflegepädagogin (FH)
Telefon +49 (0)651 208-1443; E-Mail: mmsbk-trrd
Rita Marx, Lehrerin für Pflegeberufe
Telefon +49 (0)651 208-1443; E-Mail: rmrxbk-trrd
Wilhelm Nossek, Lehrer für Pflegeberufe
Telefon +49 (0)651 208-1448; E-Mail: wnsskbk-trrd
Matthias Reimer, Dipl. Pflegepädagoge (FH)
Telefon +49 (0)651 208-1441; E-Mail: mrmrbk-trrd
Beate Schädler, Praxisanleiterin
Telefon +49 (0)651 208-1448; E-Mail: bschdlrbk-trrd
Verena Schömann, M.A.
Telefon +49 (0)651 208-1449, E-Mail: v.schoemann@bk-trier.de
Hermann Terres, Lehrer für Pflegeberufe
Telefon +49 (0)651 208-1441; E-Mail: htrrsbk-trrd
Thomas Lohr, B.A. Medizinalfachberufe
Telefon +49 (0)651 208-1425; tlhrbk-trrd
Andrea Merz, B.A. Medizinpädagogik
Telefon +49 (0)651 208-1425; E-Mail: mrzbk-trrd
Saskia Naujoks, B.A. Medizinalfachberufe
Telefon +49 (0)651 208-1424; E-Mail: snjksbk-trrd
Mira Tullius, Praxisanleiterin
Telefon +49 (0)651 208-1424; E-Mail: mtllsbk-trrd
Patrick Hild, Praxisanleiter
Telefon +49 (0)651 208-1426 oder -2295; E-Mail: phldbk-trrd
Raphael Kaßelmann, Praxisanleiter
E-Mail: rksslmnnbk-trrd
Jutta Nickels, Praxisanleiterin
Telefon +49 (0)651 208-1433; E-Mail: jncklsbk-trrd
Rüdiger Pies, Praxisanleiter
Telefon +49 (0)651 208-1434; E-Mail: rpsbk-trrd
Sabine Thesen, Praxisanleiterin
Telefon +49 (0)651 208-1430 oder -2297; E-Mail: sthsnbk-trrd
Stefanie Valerius, B.Sc.
Telefon +49 (0)651 208-1426 oder -981431; E-Mail: s.valerius@bk-trier.de
Manfred Breit, Praxisanleiter
Telefon +49 (0)651 208-1439; E-Mail: mbrtbk-trrd
Michael Mayer, Leitung
Telefon +49 (0)651 208-1436; E-Mail: mmyrbk-trrd
Isabel Hahn, Lehrerin
Telefon +49 (0)651 208-1427, E-Mail: i.hahn@bk-trier.de
Michael Hoffmann, Praxisanleiter
Telefon +49 (0)651 208-1427, E-Mail: m.hoffmann@bk-trier.de
Barbara Schäfer, Lehrerin
Telefon +49 (0)651 208-1427 oder -982914, E-Mail: b.schaefer@bk-trier.de
Christine Faber, Mitarbeiterin
Telefon +49 (0)651 208-981418; E-Mail: cfbrbk-trrd
Claudia Lange, Diplom Pädagogin
Telefon +49 (0)651 208-1453; E-Mail: clngbk-trrd
Stefan Steinmann, Trainer für Kinaesthetics
Telefon +49 (0)651 208-1427; s.steinmann@bk-trier.de
Weitere Informationen zu Kinaesthetics-Angeboten: Download Flyer Kinaesthetics
Aktuelles Organigramm des Bildungsinstitutes (Zum Vergrößern bitte anklicken):
Ausbildung, Fort- und Weiterbildung hat eine lange Tradition bei uns.
1887 Bau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier
1919 Staatliche Anerkennung als Krankenpflegeschule
1930 Staatliche Anerkennung als Massageschule
1974 Staatliche Anerkennung als Physiotherapieschule
1977 Staatliche Anerkennung als Krankenpflegehilfeschule
1979 Weiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege
1985 Weiterbildung OP-Pflege
1990 Erhöhung der Ausbildungsplätze auf 150 in der Krankenpflege
1990 Erhöhung der Ausbildungsplätze auf 20 in der Krankenpflegehilfe
1991 Einsatz von Krankenpflegeschüler(innen) in der Psychiatrischen Klinik Franziskusheim in der Schweiz
1992 bis 2014 Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Elisabethkrankenhauses in Trier
1995 Weiterbildung Innere Medizin und Intensivpflege
1996 Gründung des Bildungsinstitutes für Gesundheitsfachberufe
1996 Anmietung und Einsegnung des Bootshauses
1996 Weiterbildung Nephrologie
2001 Organisation und Durchführung der Fortbildungen im Krankenhaus
2002 Schule für Operationstechnische Assistent(innen)
2004 Akkreditierung des Fachkundelehrganges I (gemäß DGSV e.V.)
2005 Weiterbildung Praxisanleitung
2011 Anerkennung als Schulungsanbieter nach TÜV/ICW
2017 Akkreditierung des
Bildungsinstitutes durch das Fördermittelinstrument "Qualischeck" (Landesamt
für
Jugend, Versorgung und Soziales)
2017 Neufirmierung des
Bildungsinstitutes in "Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier"
2017 Baubeginn des neuen Bildungshauses auf dem Gelände des Krankenhauses
2018 Akkreditierung des Fachkundelehrganges II (gemäß DGSV e. V.)
2019 Bezug und Einsegnung des neuen Bildungshauses