Liebe angehende Kollegin, lieber angehender Kollege,
wir heißen Sie in unserer Klinik herzlich willkommen!
Mit dem Praktischen Jahr beginnt der letzte Abschnitt Ihrer Ausbildung
zum approbierten Arzt, bei dem wir Sie nach Kräften unterstützen
möchten.
Wie der Name sagt, liegt die Betonung auf der praktischen Ausbildung, so
dass wir dafür sorgen möchten, dass Sie in der Klinik möglichst
praktisch, wie ein Assistenzarzt, arbeiten. Alle Lehrbeauftragten des Brüderkrankenhauses werden sich bemühen, Ihnen
eine breit gefächerte Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten. Unser
Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre künftige Tätigkeit und Ihre
Verantwortung als Ärztin bzw. Arzt vorzubereiten.
Seit 1977 sind wir als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angeschlossen. Viele ehemalige PJ’ler haben nach Beendigung ihres Studiums den Aus- und Weiterbildungsweg am Brüderkrankenhaus gewählt – einige der heutigen Chefärzte beispielsweise haben einmal als PJ’ler der Uni Mainz bei uns angefangen.
Das PJ stellt für Sie vielleicht auch insofern eine Herausforderung dar,
da die Zeit für Zusatzverdienstmöglichkeiten fehlt. Wir werden uns
bemühen, dass Ihnen hieraus nicht allzu viele Nachteile entstehen und
bieten Ihnen verschiedene Leistungen
an, unter anderem angemessenen Wohnraum auf dem Klinikgelände, freien
Parkplatz, einen monatlichen Essenszuschuss und Dienstkleidung.
Um Ihnen und uns einen Überblick über Ihre Ausbildung zu verschaffen,
erhalten Sie ein Logbuch, in dem Sie Ihre Aktivitäten dokumentieren und
unterzeichnen lassen.
Durch gezielte Einbindung in Diagnostik, Therapie und eine individuelle
Betreuung wollen wir Ihnen die dafür notwendigen Kompetenzen
vermitteln. Hier erfahren Sie mehr zu den Ausbildungsinhalten im PJ.
Ausbildung ist immer zweiseitig: Ein Geben und ein Nehmen! Die beste
Ausbildung erhält der, der sich zum einen gut in die täglichen
Arbeitsabläufe eingliedert, zum anderen aber auch aktiv sich um die
eigenen Lerninhalte bemüht. Bitte fragen Sie, wir geben gerne die
Antworten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Ansprechpartner.
Wir denken, wir haben eine spannende gemeinsame Zeit vor uns!
Erfolg und gutes Gelingen wünscht Ihnen im Namen aller Lehrbeauftragten
Ihr PJ-Beauftragter:
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Abteilung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Tel: +49 (0)651 208-2600
Fax:+49 (0)651 208-2610
d.ockert@bk-trier.de
Die Ausbildung in den Pflichtfächern erfolgt nach einem Rotationsplan, damit Sie das große Spektrum unserer chirurgischen und internistischen Abteilungen kennenlernen können.
Chirurgie
Prof. Dr. med. Detlef M. Ockert
(16 Wochen in einem der Wahlfächer)
Anästhesie
PD Dr. med. habil. Tim Piepho
Radiologie
Prof. Dr. med. Winfried A. Willinek
Wir bieten Ihnen ein entsprechendes Programm mit Seminaren zur
theoretischen Untermauerung der praktischen Inhalte an sowie ein
einwöchiges Blockpraktikum im Pathologischen Institut Trier.
Im Logbuch für die Ausbildung im Praktischen Jahr finden Sie weitere Informationen über die Organisation des Praktischen Jahres.
Die Leistungen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Verpflegung ist über eine monatliche Kostenpauschale in Höhe von 150 Euro vergütet.
Die Klinik stellt zwei Garnituren Arbeitskleidung (weiße Hose, weißer
Kittel), die auch in der hauseigenen Wäscherei gewaschen und gebügelt
werden können.
Wir stellen Ihnen eine kostenfreie Unterkunft in unserem PJ-Wohnhaus zur
Verfügung. Alternativ gewähren wir Ihnen einen monatlichen
Fahrkostenzuschuss von 200 Euro.
Wir gewähren eine Aufwandsentschädigung von monatlich 100 Euro, die Sie z.B. für Fahrten zwischen Trier und Mainz nutzen können.
Es sind freie Parkmöglichkeiten vorhanden.
Zu Beginn Ihrer Ausbildung bekommen Sie einen Büchergutschein im Wert von 200 Euro, zum Erwerb von Fachliteratur.
Nicht nur Ihre medizinische Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir möchten,
daß Sie sich in Trier wohlfühlen. Deshalb organisieren wir für Sie:
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Abteilung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Tel: +49 (0)651 208-2600
Fax:+49 (0)651 208-2610
d.ockert@bk-trier.de
Stellvertretender Hausoberer
Tel: +49 (0)651 208-1539
Fax:+49 (0)651 208-1201
m.molitor@bk-trier.de
PJ-Sprecher
Tel: +49 (0)651 208-984006