Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Ausbildung
Pflege
Physiotherapie
OTA
MTR
GKPH
Weitere Ausbildungen
Ausbildung

Ausbildung

Ausbildung in Gesundheitsfachberufen

In kaum einer zweiten Branche werden derart viele berufliche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten geboten wie im Gesundheitssektor, und nur wenige Bereiche lockenmit vergleichbar guten Perspektiven für eine Festanstellung sowie Angeboten zur Weiterqualifizierung. In seinen vier Schulen bietet das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier aktuell fünf Ausbildungsgänge an: Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Physiotherapie, Operationstechnische Assistenz (OTA), Medizinische Technolog*in für Radiologie (MTR) sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (GKPH).

An jedem ersten Mittwoch im Monat bietet wir Dir von 14 bis 16 Uhr die Gelegenheit, vor Ort und aus erster Hand alles Wissenswerte zu unseren Ausbildungsgängen zu erfahren - bei unserem Informationsnachmittag im Bildungshaus auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses.

Bitte melde Dich an: skrtrtbbbbtgrppd oder telefonisch unter 0651 208-1408

Weitere Ausbildungsangebote in den Einrichtungen der BBT-Gruppe, Region Trier

Einige Einrichtungen der BBT-Gruppe, Region Trier bilden an ihren Standorten aus. Das Ausbildungsangebot findest Du hier.
Zu den Einrichtungen gehören das Brüderkrankenhaus Trier, die Seniorenzentren in Trier und Alf, die Barmherzigen Brüder Schönfelderhof, die Pflegegesellschaft St. Martin Trier, die Medizinischen Versorgungszentren der Barmherzigen Brüder Trier (MVZ) sowie die Kindertagesstätten St. Monika und St. Martin.

Unsere Stellenangebote im Bereich Ausbildung

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Pflege

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Wenn Du Menschen jeden Alters mit Freude begegnest, gerne kommunizierst und Spaß an der Arbeit im Team hast, könnte die Pflege genau das Richtige für Dich sein - ein Beruf mit Zukunft, nah am Menschen.

Durch das neue Pflegeberufegesetz wurden die Kinder-, Erwachsenen- und Altenpflege zu einem Beruf zusammengefasst. Im Rahmen einer ganzheitlichen Ausbildung vermitteln wir Dir die für jede pflegerische Tätigkeit unabdingbare Fach-, Sozial- und Personalkompetenz. Unsere Schule für Pflegeberufe bietet Dir eine spannende Ausbildung und befähigt Dich dazu, die Dir anvertrauten Menschen aller Altersgruppen eigenverantwortlich zu pflegen und zu beraten. Bei uns wirst Du von praxiserfahrenen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Eine zentrale Funktion in Deiner praktischen Ausbildung nimmt zudem das Team unserer Praxisanleiter*innen ein. Weitere Informationen hierzu findest Du auf den Seiten der Pflegedirektion des Brüderkrankenhauses. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem christlichen Menschenbild, das wir jungen Menschen als Fundament weitergeben möchten.

Alle Informationen zum Ausbildungsgang Pflegefachfrau / Pflegefachmann findest Du auch in unserem Flyer.

Du hast Fragen? Wir haben unten die Antworten. Gerne kannst Du Dich auch direkt an uns wenden!

Antworten auf die häufigsten Fragen

Unser aktuelles Stellenangebot

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Leitung und Sekretariat der Schule für Pflegeberufe

Andreas Okfen
Leiter der Schule für Pflegeberufe
Daniela Koch
Stellvertretende Leiterin der Schule für Pflegeberufe
M.A. Erwachsenenbildung
Details
Physiotherapie

Physiotherapeut / Physiotherapeutin 

Physio

Wenn Du Menschen dabei helfen und sie darin motivieren möchtest, ihre Bewegungsfähigkeit wiederzuerlangen oder diese zu verbessern, könnte die Physiotherapie die Ausbildung Deiner Wahl sein. Die Physiotherapie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung und kommt in allen medizinischen Fachabteilungen sowie sämtlichen Altersgruppen zum Einsatz. Der Beruf des Physiotherapeuten / der Physiotherapeutin verbindet auf ideale Weise eine sozial sinnvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit mit sehr guten Jobperspektiven. Ob als Angestellter oder selbstständig in einer Praxis, im Krankenhaus oder in einer Reha-Einrichtung - als Physiotherapeut bieten sich Dir vielfältige Beschäftigungsfelder.

Die Schule für Physiotherapie am BIB bietet Dir hierfür eine ganzheitliche Ausbildung, bei der Du Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbst, welche Dich dazu befähigen werden, einen physiotherapeutischen Befund aufzunehmen und - darauf aufbauend - eine funktionelle Behandlung durchzuführen. Hierbei sorgen wir für eine enge Verzahnung des Unterrichts mit der praktischen Ausbildung am Patienten. 

Du hast Fragen? Wir haben unten die Antworten! Gerne kannst Du Dich auch direkt an uns wenden. 

Alle Informationen zur Ausbildung in der Physiotherapie findest Du auch in unserem Flyer.

Antworten auf die häufigsten Fragen 

Unser aktuelles Stellenangebot

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Leitung und Sekretariat der Schule für Physiotherapie 

Alexandra Hartwig
Leiterin der Physiotherapieschule
M.A. Gesundheitsökonomie
Monika Demberger-Ney
Sekretariat
Weiterbildung Int/An, Praxisanleitung und Führen und Leiten
Das Lehrteam der Schule für Physiotherapie.
Das Lehrteam der Schule für Physiotherapie.
OTA

Operationstechnische Assistenz (OTA) 

OTA

Nah dran an den Patientinnen und Patienten und an der Seite der Ärzt*innen - Operationstechnische Assistent*innen nehmen einen wichtigen Part in OP-Teams ein. So kommen OTAs vor, während und nach chirurgischen Eingriffen zum Einsatz. Ein vielseitiger Beruf, der von Dir gleichermaßen Ausdauer wie Verantwortungsbewusstsein verlangt und spannende Herausforderungen verspricht.

Unsere noch junge OTA-Schule bietet Dir eine Ausbildung mit Konzept, die Dich mit den vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst sowie in den Funktionsbereichen vertraut macht. Hierbei wird das Wissen zum Ausüben der praktischen Tätigkeiten vermittelt. Die Unterrichtsthemen reichen von der Hygiene über den Umgang und die Funktionsweise medizinisch-technischer Geräte bis zum Erlernen der Instrumentiertätigkeit. Zudem entwickelst Du ein berufliches Selbstverständnis und wirst von uns in der Patientenbegleitung geschult. Der praktische Teil Deiner Ausbildung findet im Brüderkrankenhaus oder in einer kooperierenden Verbundeinrichtung statt. 

Du hast Fragen? Wir haben unten die wichtigsten Antworten. Weitere Informationen findest Du auch in unserem Flyer. Außerdem kannst Du Dich jederzeit gerne auch direkt an uns wenden!

Antworten auf die häufigsten Fragen 

Unser aktuelles Stellenangebot

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Leitung und Sekretariat der OTA-Schule 

Michael Mayer
Leiter der OTA-Schule
Das Team der OTA-Schule
Das Team der OTA-Schule
MTR

Medizinische Technolog*in für Radiologie 

MTR_1

Medizinische Technolog*innen für Radiologie sind das Bindeglied zwischen Mensch, Medizin und Technik. Sie arbeiten selbständig und sind gleichermaßen nah an den Patient*innen und den Geräten für Diagnostik und bildgesteuerter Therapie.

Als MTR kommst Du in der diagnostischen und interventionellen Radiologie (Röntgen, DSA, CT und MRT) ebenso zum Einsatz wie in Nuklearmedizin und Strahlentherapie.

Durch den medizintechnischen Fortschritt erlernst Du immer wieder Neues und Spannendes, weshalb der Beruf interessant und abwechslungsreich bleibt. Wir möchten mit Dir in unserer neuen Schule in Trier starten, Dir den theoretischen Teil der Ausbildung vermitteln und den praktischen Teil im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und bei verschiedenen Kooperationspartnern in der Region umsetzen.

Ein Beruf mit Zukunft, denn: Ohne MTR keine Diagnostik, ohne Diagnostik keine Therapie!

Antworten auf Deine Fragen findest Du unten sowie in unserem Flyer.

Antworten auf die häufigsten Fragen

Unser aktuelles Stellenangebot

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Ansprechpartnerinnen 

Christina Wysocki-Bäumer
Leiterin der MTR-Schule
M. Sc. Pädagogik in Gesundheitsberufen
GKPH

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (GKPH)

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

Du misst Puls und Blutdruck und kontrollierst weitere Vitalzeichen des Patienten, hilfst diesem bei der Nahrungsaufnahme ebenso wie bei der Körperpflege und unterstützt so die examinierten Pflegefachpersonen auf den Stationen - die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (GKPH) bietet attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten in stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

Wir bieten Dir ein ganzheitliches pädagogisches Konzept, basierend auf dem christlichen Menschenbild, dessen Vermittlung uns am Herzen liegt. Wir möchten Dich darin unterstützen, neben fachlichen auch soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln. Deine Ausbildung in der Schule für Pflegeberufe des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Trier gliedert sich in schulische und praktische Abschnitte, die sich gegenseitig abwechseln.

Du hast Fragen? Wir haben unten die wichtigsten Antworten. Gerne kannst Du Dich auch direkt an uns wenden.

Alle Informationen zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe findest Du zudem in unserem Flyer.

Antworten auf die häufigsten Fragen

Unser aktuelles Stellenangebot

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Leitung und Sekretariat der Schule für Pflegeberufe 

Andreas Okfen
Leiter der Schule für Pflegeberufe
Weitere Ausbildungen

Unsere Ausbildungen in Trier, Zemmer und Alf

Die BBT-Gruppe zählt zu den größten Arbeitgebern und bedeutendsten Ausbildungsanbietern in der Region Trier. Ob in Trier oder Zemmer, an der Saar oder in der Südeifel - an vielen Orten und in zahlreichen Einrichtungen bilden wir in unterschiedlichen Berufen aus.

Wer sich bei uns ausbilden lässt, profitiert von unseren erfahrenen Ausbildern und deren strukturiertem Ausbildungskonzept, und erhält außerdem eine attraktive Vergütung.

Standort Trier

Weitere Informationen zu den Ausbildungsangeboten findest Du hier:

Ausbildung im Brüderkrankenhaus Trier - Nicht nur Medizin und Pflege

Unsere Stellenangebote im Bereich Ausbildung

Jetzt online bewerben

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Das Ausspielen der Stellenanzeigen sowie der weitere Bewerbungsprozess laufen über die E-Recruiting Software BITE. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von BITE.

Kontakt

Joanna Jauernig
Bereichsleitung Personalverwaltung- und organisation
Tel.: +49 (0)651 208-1186
bwrbngbktbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.