Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

0419_1 - Differentialdiagnostik Ulcus cruris, Ernährung bei chronischen Wunden, Palliative Wundversorgung, Möglichkeiten der Druckentlastung beim Diabetischen Fußsyndrom. ***AUSGEBUCHT, BITTE NICHT MEHR ANMELDEN!***

8 Rezertifizierungspunkte ICW e. V. (2023-R-312).

Termine
Inhalte

Gefahren bei Druckbelastung; Bedeutung von Hyperkeratosen sowie Fußfehlstellungen; Notwendigkeit und Effekte der Druckentlastung, Möglichkeiten der Druckentlastung (z.B. spezielle Schuhversorgung, Bettungen), Möglichkeiten der Unterpolsterung, Abtragen von Hyperkeratosen

Einfluss der Ernährung auf die Wundheilung; Klinische Kriterien der Ernährungsbeurteilung und Assessmentinstrumente; Möglichkeiten der Nahrungsergänzung und deren Erstattung

Ziel der palliativen Wundpflege: Lindern und Verhindern von wundspezifischen Symptomen, Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität
Lokale Wundbehandlung und Symptommanagement; Minimierung von Traumata; Geruchskontrolle; Exsudatkontrolle; Umgang mit blutenden Wunden; Infektionsprävention und Prävention von Verschlechterung der Wundkonditionen

Differentialdiagnostik: Ulcus cruris venosum, Ulcus cruris arteriosum, Pyoderma gangränosum, Calciphylaxie, Hauttumor;
Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten; lokale Wundversorgung

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Interessierte
Referent(en)
Dr. med. Bernd Liesenfeld, Internist und Diabetologe DDG; Kevin Lehmann, Stefanie Koster, Johannes Timmer, alle Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Ort
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, Nordallee 1, 54292 Trier
Kosten
120 Euro
Fortbildungspunkte
8 Fortbildungspunkte (Registrierung beruflich Pflegender): 20091629230254
Ansprechpartner
Christine Faber

Abteilung: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier

Tel: +49 (0)651 208-981418
cfbrbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.