Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Sachkundekurs Endoskopaufbereitung (B)

Zugangsvoraussetzung (5-tägiger Lehrgang)
 Hospitationsnachweis Endoskopie

Termine
Inhalte

Zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung flexibler
Endoskope in der ärztlichen Praxis. Der Lehrgang ist akkreditiert und durch die Deutsche Gesellschaft für
Sterilgutversorgung (DGSV e.V.) anerkannt.

Mit der Qualifizierungsrichtlinie sorgt dieser Lehrgang für eine umfassende Handlungskompetenz. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, sich in beruflichen Handlungssituationen sachgerecht und verantwortungsbewusst zu verhalten.

Inhalte:
Grundlagen der Mikrobiologie, Grundlagen der Hygiene, Aufbau und Schadensprävention flexibler Endoskope und Zubehör, Reinigung und Desinfektion flexibler Endoskopen, gesetzliche und normative Grundlagen, Verpackung, Kennzeichnung, Transport, Arbeitsschutz, Anforderungen an Aufbereitungsräume, Qualitätsmanagement

Nach erfolgreicher Prüfung wird ein Zertifikat der DGSV e.V. ausgestellt, das bundesweit Gültigkeit hat.

Zielgruppe(n)
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sterilgutaufbereitung- insbesondere für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Referent(en)
Pädagogische Leitung: Michael Mayer; Fachliche Leitung: Barbara Schäfer
Ort
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
Kosten
550 Euro
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Michael Mayer

Leiter der OTA-Schule
Abteilung: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier

Tel: +49 (0)651 208-1437
Fax: +49 (0)651 208-1409
mmyrbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.