Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

25090601 Ich weiß mir keinen Rat mehr!- Schwierige Situationen durch kollegiale Beratung bewältigen.

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende (PflAPrV §4 Abs. 3)
Blended Learning

Termine
Inhalte

Die Methode der kollegialen Beratung basiert auf dem Prinzip des gegenseitigen Lernens und der Unterstützung. Sie fördert die professionelle Entwicklung der Teilnehmenden, stärkt die Zusammenarbeit im Team und trägt zur Lösungsfindung bei beruflichen Herausforderungen bei.

In der Fortbildung wurden die wesentlichen Schritte der Methode kennengelernt und aktiv an konkreten Fällen geübt.

Problem- und Fallbeschreibung
Fragen und Klärung durch die Kolleg*innen
Sammlung von Ideen und Lösungsvorschlägen
Reflexion und Feedback zu den erarbeiteten Ideen und Lösungen
Umsetzungsplan zur Bearbeitung der Situation.
Überprüfung des Fortschritts und Austausch über die erfolgten Handlungen.

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Praxisanleitende
Referent(en)
Katja Schares und Rüdiger Pies, Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
Ort
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
Kosten
150 Euro
Fortbildungspunkte
8 Fortbildungspunkte (Registrierung beruflich Pflegender)
Ansprechpartner
Christine  Faber

Veranstaltungsmanagement
Abteilung: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier

Tel: +49 (0)651 208-981418
Fax: +49 (0)651 208-1409
cfbrbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.