Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Interventionsclub Trier

Mit dem Interventionsclub Trier möchten wir ein Netzwerk etablieren, um den Austausch und das Kennenlernen zwischen den in der Region interventionell tätigen Kolleginnen und Kollegen zu fördern. Thema am 26.02.2020: Akutes Koronarsyndrom (Culprit only, Mehr-Gefäß-PCI)

Termine
Inhalte

Mit dem Interventionsclub Trier möchten wir ein Netzwerk etablieren, um den Austausch und das Kennenlernen zwischen den in der Region interventionell tätigen Kolleginnen und Kollegen zu fördern. Thematisch soll in einem vierteljährlichen Zyklus unsere tägliche interventionelle Arbeit anhand von Fallbeispielen diskutiert werden. Dies beinhaltet u.a. die Diskussion von prä- und postinterventionellen Fällen, Komplikationsmanagement oder einer einheitlichen Abstimmung zur interventionellen Behandlung von komplexen Fällen. Perspektivisch werden wir bei kommendenTreffen externe Spezialisten einladen, um abseits von Kongressen die Möglichkeit zum gemeinsamen Dialog zu haben.Für das erste Treffen wollen wir mit Ihnen gemeinsam über die Mehrgefäß-PCIversus „culprit only“ Strategie im akuten Koronarsyndrom diskutieren. Aufgrund der Ergebnisse der CULPRIT-Shock Studie wurde die zuvor eher positiv eingeschätzte Mehrgefäß-PCI bei kardiogenem Schock inzwischen in den europäischen STEM ILeitlinien und den aktuellen Leitlinien zur Revaskularisation zurückgestuft. Die niedrigere Rate an Rehospitalisationen wegen Herzinsuffizienz nach kompletter Revaskularisation legt jedoch die Vermutung nahe, dass durch diese Strategie die linksventrikuläre Funktion verbessert und so das Herzinsuffizienz-Risiko verringertwerden könnte. Wir möchten daher mit Ihnen gemeinsam über Ihre persönlichen Erfahrungen und Strategien diskutieren.  

Weitere Informationen finden Sie im Flyer: Interventionsclub Trier

Zielgruppe(n)
Ärzte
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Sabine  Niesel

Chefarztsekretärin
Abteilung: Innere Medizin III

Tel: +49 (0)651 208-2784
Fax: +49 (0)651 208-2786
SNslbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.