für Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierung, Pflegefachkräfte mit Interesse an einer Fort- und Weiterbildung sowie Profis aus dem Bildungs- und Personalmarketing - Teilangebote können einzeln gebucht werden
Vorträge:
09:30 Begrüßung
(Markus Leineweber, Hausoberer, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier)
09:45 Vortrag: Lebenswirklichkeit, Bildung und Werte der "Generation Z" mit Fokus auf Pflege
(Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt, Göttingen)
11:00 Vortrag: Aktuelle Rahmenbedingungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Bildungsinstitutes
(Dipl.-Päd. Tim Thielen, BKT, Trier)
11:20 Vortrag: Vernetzung schafft Perspektiven - Hochschulkooperationen als Ressource
(Prof. Dr. Margit Haas, Prof. Dr. Heike Spaderna, Prof. Dr. Sven Karstens, Prof. Dr.-Ing. Jörg Lohscheller, Prof. Dr. Renate Stemmer; alle Trier)
Workshops und Führungen:
10:00-10:45 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule
10:45-11:30 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule
11:45-12:30 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule
12:30-13:15 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule sowie Fachweiterbildung Intensivpflege
13:30-14:15 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule sowie Fachweiterbildung OP, Laienreanimation, Personalentwicklung
14:15-15:00 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule sowie Fachweiterbildung OP, Laienreanimation, Personalentwicklung sowie Laienreanimation
15:15-16:00 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule
16:00-16:45 Gesundheits- und Krankenpflegeschule und Physiotherapieschule sowie Laienreanimation
Informations- und Beratungsstände:
09:30 - 17:00
Universität Trier, Hochschule Trier, Hochschule Mainz, Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, Seniorenzentren der Barmherzigen Brüder Trier und Alf, CEB Fortbildungswerk Merzig, Ausbildungsberufe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier (z.B. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik; Maler/Lackierer; Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik; Informationselektroniker für Geräte- und Systemtechnik; Schreiner etc.
Leiter Fortbildung
Tel: +49 (0)651 208-1452
Fax: +49 (0)651 208-1409
wssndrfbbtgrppd