Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Update Unfallchirurgie

Die Chirurgie der Hand

Termine
Inhalte


Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte Kollegen,


auch dieses Jahr findet wieder, bei geplant bestem Wetter, unsere Veranstaltung "Update Unfallchirurgie" statt.
Dieses Mal haben wir uns Verletzungen und Erkrankungen der Hand als Thema ausgesucht. Diese reichen von Bagatellen und der "kleinen Chirurgie" bis hin zu komplexen Verletzungen und deren Versorgungen.


Diese Verletzungen und Operationen finden teils ambulant in den Praxen, teils stationär in spezialisierten Abteilungen statt. Die gesamte Bandbreite kann im Rahmen einer derartigen Veranstaltung sicher nicht behandelt werden. Wir möchten daher versuchen, exemplarisch einige wesentliche Aspekte aus diesem Themenbereich zu behandeln.


Sowohl die kleineren ambulanten Eingriffe, als auch die komplexen stationären Vorgehensweisen, erfordern eine subtile Diagnostik, eine differenzierte Indikationsstellung und eine saubere Technik. Aber gerade bei handchirurgischen Eingriffen ist die Nachbehandlung oft ein entscheidender Faktor für den Erfolg, so dass auch auf diese besonders eingegangen werden soll.


Neben Referenten aus der eigenen Klinik, ist es mir gelungen, auch externe, renommierte Referenten zu gewinnen. Unter anderem wird der Vorsitzende der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Herr Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner, einen Beitrag leisten und vor allem für die Diskussion zur Verfügung stehen.
In guter Tradition dieser Veranstaltung soll neben den Vorträgen vor allem den Diskussionen ein ausreichender Zeitrahmen eingeräumt werden.


Ich freue mich daher, Sie am 1.07.2015 begrüßen zu können und hoffe, dass wir in angenehmer Atmosphäre informative Vorträge und vor allem fruchtbare Diskussionen erleben können.

Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen!

Dr. med. Andreas Junge
Chefarzt, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
 
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
 

Art der Fortbildung
Vortrag
Zielgruppe(n)
Ärzte, Assistenzärzte, Fachärzte, Mediziner im PJ
Ort
EGP Seminarraum D, Max-Planck-Str. 6, 54296 Trier
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.