Die Chirurgie der Hand
Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte
Kollegen,
auch dieses Jahr findet wieder, bei geplant bestem Wetter, unsere
Veranstaltung "Update Unfallchirurgie" statt.
Dieses Mal haben wir uns Verletzungen und Erkrankungen der Hand als
Thema ausgesucht. Diese reichen von Bagatellen und der "kleinen Chirurgie" bis
hin zu komplexen Verletzungen und deren Versorgungen.
Diese Verletzungen und Operationen finden teils ambulant in den Praxen,
teils stationär in spezialisierten Abteilungen statt. Die gesamte Bandbreite
kann im Rahmen einer derartigen Veranstaltung sicher nicht behandelt werden. Wir
möchten daher versuchen, exemplarisch einige wesentliche Aspekte aus diesem
Themenbereich zu behandeln.
Sowohl die kleineren ambulanten Eingriffe, als auch die komplexen
stationären Vorgehensweisen, erfordern eine subtile Diagnostik, eine
differenzierte Indikationsstellung und eine saubere Technik. Aber gerade bei
handchirurgischen Eingriffen ist die Nachbehandlung oft ein entscheidender
Faktor für den Erfolg, so dass auch auf diese besonders eingegangen werden
soll.
Neben Referenten aus der eigenen Klinik, ist es mir gelungen, auch
externe, renommierte Referenten zu gewinnen. Unter anderem wird der Vorsitzende
der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Herr
Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner, einen Beitrag leisten und vor allem für
die Diskussion zur Verfügung stehen.
In guter Tradition dieser Veranstaltung soll neben den Vorträgen vor
allem den Diskussionen ein ausreichender Zeitrahmen eingeräumt
werden.
Ich freue mich daher, Sie am 1.07.2015 begrüßen zu können und hoffe,
dass wir in angenehmer Atmosphäre informative Vorträge und vor allem fruchtbare
Diskussionen erleben können.
Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen!
Dr. med. Andreas Junge
Chefarzt, Abteilung für Unfall- und
Wiederherstellungschirurgie
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.