Medizin, Pflege und
Therapie sind in den Fachabteilungen und Zentren des Brüderkrankenhauses eng
verbunden und aufeinander abgestimmt. Ein hohes Qualitätsniveau und menschliche
Zuwendung sind hierbei oberstes Ziel. Hier finden Sie Informationen zu unserem Angebot.
Telefon / Informationszentrale:
+49 (0)651 208-0
Wo kann ich parken? Was muss ich beachten, wenn ich stationär behandelt werde? Was erwartet mich? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Anfahrt, Aufenthalt, Entlassung und Wahlleistungen für Patienten werden Ihnen hier beantwortet.
Aus Gründen des
Infektionsschutzes gilt bis auf Weiteres ein Besucherstopp für das Krankenhaus
der Barmherzigen Brüder Trier. Eine Vielzahl von Patienten gehören zu Risikogruppen, die in besonderem
Maße vor dem Corona Virus geschützt werden müssen.
Begründete Ausnahmen zum Besuch oder zur Begleitung von Patienten gelten nur für bestimmte Patientengruppen nach vorheriger Absprache mit der behandelnden Abteilung/Ambulanz. Während des gesamten Aufenthalts ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Alle Nebeneingänge des Brüderkrankenhauses sind bis auf weiteres geschlossen. Ein Zutritt ist in Ausnahmefällen nur über den Haupteingang möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei dieser Maßnahme, die dem Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter sowie des Krankenhauses als sensibler Einheit dient.
Die Hotline ist bis auf weiteres rund um die Uhr besetzt.
Weitere Anlaufstellen bei Bedarf an psychotherapeutischer Hilfe nach der Amokfahrt vom 1. Dezember 2020 sind die OEG-Traumaambulanz (Opferschutzambulanz) sowie die BG-Ambulanz für Menschen, die im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit ein traumatisches Ereignis erlebt haben.
Beide Anlaufstellen sind unter 0651 208 2251 zu erreichen.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Corona-Virus.
Das Servicecenter der Stadt Trier und des Landkreises
Trier-Saarburg betreuen die Corona-Hotline des Gesundheitsamts.
Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 0651/718-1817 erreichbar.
Die
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz listet auf ihrer Webseite die
derzeitigen Corona-Anlaufstellen für Trier auf. Bevor Sie eine
Anlaufstelle aufsuchen, klären Sie bitte vorher telefonisch ab, ob dies die
richtige Anlaufstelle für Sie ist.
Hier geht es zur Übersicht der Anlaufstellen.