Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Anästhesie
Intensivmedizin
Notfallmedizin
Anästhesie

Die Anästhesie - Sicherheit und Komfort

Täglich helfen wir zahlreichen Patienten, Eingriffe und Untersuchungen zu überstehen. Ihrer Sicherheit und ihrem Wohlbefinden gilt dabei unser Hauptaugenmerk.

Hier erhalten Sie Informationen rund um die Anästhesie: Voruntersuchungen, Verfahren und Abläufe, spezielle Schmerzbehandlung, Besonderheiten bei ambulanten Eingriffen sowie Anästhesie bei Kindern.

Intensivmedizin

Intensivmedizin - Wir sorgen uns um Sie...

Auf unserer Intensivstation 1B behandeln wir Patienten nach größeren Operationen, beatmungspflichtige Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen, sowie schwerverletzte Unfallpatienten.

Die Station ist in 5 Zweibettzimmer aufgeteilt. An jedem Bettplatz befindet sich ein Überwachungsmonitor, ein Beatmungsgerät und mehrere Spritzenpumpen.

Die medizintechnische Ausstattung entspricht dem neuesten Standard.

Zusätzlich können wir über einen zentralen Monitor in der Mitte der Station alle wichtigen Kreislaufwerte der Patienten kontinuierlich überwachen.

Die Patienten werden Tag und Nacht von einem Pflege- und Ärzteteam betreut.
Auf Wunsch ist die Betreuung durch einen Seelsorger ebenfalls jederzeit gewährleistet.

Zu den Besuchszeiten können Angehörige / Besucher  mit einem der Stationsärzte ein persönliches Gespräch führen.

Die Aufenthaltsdauer unserer Intensivpatienten ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach dem individuellen Zustand, Krankheitsverlauf und  Vorerkrankungen. Eine genaue zeitliche Prognose ist meistens nicht möglich. Wir informieren Sie als Patienten oder Angehörigen gerne täglich über die aktuelle Situation.

Notfallmedizin

Notfallversorgung - zu Hause und unterwegs

Notarztwagen

Die notärztliche Versorgung im Stadtgebiet Trier inklusive mehrerer Landkreise wird über die Rettungsleitstelle im sogenannten Rendezvous- System organisiert.

Das heißt, bei einem Notruf schickt der Leitstellendisponent einen mit zwei Rettungsassistenten besetzten Rettungswagen zum Notfallort. Gleichzeitig wird der Notarzt mit einem weiteren Rettungsassistenten als Fahrer alarmiert. Die beiden Fahrzeuge treffen sich am Notfallort.

Den Notarzt stellt unsere Anästhesieabteilung. Die Rettungsassistenten sind gleichzeitig Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Trier.

Nach der Akutversorgung am Notfallort werden die Patienten in eines der Trierer Krankenhäuser transportiert und dort weiterversorgt.

Die notärztliche Versorgung ist rund um die Uhr gewährleistet.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.