Wir bieten sowohl im ambulanten als auch im stationären Rahmen das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der modernen Gastroenterologie (Erkrankungen des Magen-/Darmtraktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase/-wege) inklusive der kompletten onkologischen Gastroenterologie (in enger Zusammenarbeit mit unserer Onkologie sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Rahmen des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Darmzentrums) an.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Erkennung und Behandlung von Frühkarzinomen im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt sowie der interventionellen Endoskopie. Hierfür stehen uns folgende Methoden zur Verfügung:
Im Rahmen unserer spezialisierten Ambulanzen bieten wir zudem die komplette gastroenterologische Funktionsdiagnostik (Atemtests, High-Resolution Manometrie, pH-/Impedanz-Metrie, Abklärung intestinale Motilitätsstörung) sowie die ambulante Behandlung von Lebererkrankungen jeder Art an.
Terminanfrage
Elektive Einbestellung - Gastroenterologie:
Formular zum Download
oder unter:
Tel.: +49 (0)651 208-3820 (8:00 - 16:00 Uhr)
Fax: +49 (0)651 208-3833
Notfall
Tel.: +49 (0)651 208-2260 oder -1679
Wie bereite ich mich auf eine Darmspiegelung vor? Was kann die Koloskopie leisten? Wie läuft die Untersuchung ab? Und wann kann diese helfen, der Entstehung eines Darmkrebses zuvorzukommen? Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Dr. med. Hauke Heinzow, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I / Gastroenterologie, in diesem Video.
Wir führen die Diagnostik und Therapie sämtlicher bösartiger Erkrankungen des blutbildenden Systems (Leukämien und Lymphome) sowie solider Tumore der Lunge, des Magen-Darm-Traktes, der Brust, des Gehirns sowie der Weichteile durch. Seit 2013 sind wir zertifiziertes onkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft. Zu unseren Schwerpunkten gehört die komplette internistisch-onkologische Betreuung der Patienten in Abstimmung mit unseren zertifizierten Zentren:
Neben den bösartigen Erkrankungen, bilden die Diagnostik und Therapie
von Störungen der Blutbildung und der Gerinnung weitere
Schwerpunkte.
In unserem Labor erfolgt die komplette hämatologische
Diagnostik mit Blut-, Knochenmark-, Ergusszytologie, Zytochemie,
Immunzytologie, Durchflusszytometrie und Gerinnungsanalytik.
Wir verfügen über ein eigenes Blutbankdepot im Haus zur Transfusion
von Erythrozyten (Blutkonserven) und Thrombozyten (Blutplättchen).
Durch die enge Zusammenarbeit insbesondere mit den Kollegen der Abteilungen für
ergibt sich ein umfassendes Angebot an Diagnostik (z.B.
Ganzkörper-MRT, PET-CT, spezielle Szintigraphien) und Therapien
(Systemische und regionale Chemotherapie, moderne
Antikörpertherapie).
Wöchentlich finden vier interdisziplinäre
Tumorkonferenzen zur Beratung optimaler Behandlungskonzepte für die
Patienten statt.
Als überregionales Schwerpunktzentrum verfügt die Abteilung über eine spezielle Isolierstation mit 11 Infektionsbetten. Sie ist nach umfangreichen Umbaumaßnahmen seit dem 1. Januar 2006 auch für die Behandlung hoch ansteckender Patienten geeignet (Sicherheitsstufen III und IV). Somit ist die Isolierstation in Rheinland-Pfalz neben der Universitätsmedizin Mainz die einzige Einrichtung, die dieses Spektrum anbieten kann.
Aus diesem Grund verfügen wir über eine langjährige und fundierte Erfahrung in der Behandlung von infektiologischen Erkrankungen aller Art. Hier ist insbesondere die Diagnostik und Therapie der Tuberkulose sowie von HIV-Infektionen inklusive opportunistischer Erkrankungen zu nennen. Darüber hinaus behandeln wir unter anderem ansteckungsfähige Infektionen bei immunsuppressiv behandelten Patienten
bis hin zu gastroenterologischen Infektionskrankheiten (z.B.
Salmonellosen, Clostridioides diff. etc.) und Tropenkrankheiten (z.B. Malaria,
Dengue-Fieber etc.).
HIV-Infektion
In unserer speziellen Infektionsambulanz werden insbesondere Patienten mit einer HIV-Infektion (AIDS) behandelt.
Lebererkrankungen
Weiterhin betreuen
und therapieren wir sowohl stationär als auch ambulant (im Rahmen der Lebersprechstunde) Patienten mit infektiösen
Lebererkrankungen (Hepatitis B/D und C).
Terminanfrage / Übernahme
Tel.: +49 (0)651 208-2540
Fax: +49 (0)651 208-2549
Notfall
Tel.: +49 (0)651 208-2260 oder -1679
Unser Darmzentrum wurde 2008 gegründet und ist bereits seit 2009 entsprechend den hohen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Bei den jährlichen Überwachungsaudits (zuletzt 5/2016) bescheinigten die Auditoren dem Team des Darmzentrums stets eine sehr gute Versorgung der Patienten mit hoher Ergebnisqualität und lückenlosen Behandlungspfaden.
Weitere Infos: Darmzentrum
Unser Pankreaszentrum wurde 2023 gegründet ist seit 2024 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Hier wurde uns gemäß den hohen Anforderungen eine sehr gute Versorgung und hohe Behandlungsqualität bescheinigt.
Weitere Infos: Pankreaszentrum