Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Unsere Leistungen
Ambulante Behandlung
Stationen
Unsere Leistungen

Leistungsspektrum Innere Medizin II

In spezialisierten Sprechstunden koordinieren wir ambulante und stationäre Behandlungen.

Wir bieten das gesamte Spektrum der modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren unserer Spezialgebiete an.

Für die Abklärung von Nierenerkrankungen stehen spezielle Blut- und Urinuntersuchungen sowie bildgebende Verfahren zur Verfügung. Im Einzelfall kann ultraschallgesteuert Nierengewebe entnommen werden. 
Ziel der Behandlung ist es, die Nierenfunktion zu erhalten oder zu verbessern.

Wenn die Nieren nicht mehr ausreichend funktionieren, werden sämtliche Nierenersatzverfahren angeboten (Blutwäsche, Bauchfelldialyse, Heim-Hämodialyse, Vorbereitung auf eine Nieren- oder kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation).

Innere Medizin II - Prof. Dr. med. Stefan Weiner

Für die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen stehen sämtliche modernen Therapieverfahren einschließend der lokalen Injektions- und Infiltrationstherapie, der Behandlung mit sogenannten "Biologicals" und Immunadsorptionsverfahren zur Verfügung.

Patienten mit erhöhter Infektanfälligkeit und Verdacht auf Immundefekt oder Immunologische Systemerkrankung können in unserer Immunologischen Ambulanz weiter abgeklärt und behandelt werden.

Die Abklärung des arteriellen Bluthochdrucks umfasst neben der Duplexsonografie auch Langzeit-Blutdruckmessung und spezifische Labordiagnostik.

Erkrankungen der großen und kleinen Blutgefäße werden im Rahmen des interdisziplinären Gefäßzentrums internistisch von uns betreut. Im Zentrum werden Infusionstherapien, Ballonbehandlungen und Gefäßoperationen durchgeführt.

Im Bereich der Stoffwechselstörungen verfügen wir über ein Diabetesteam mit Fachärzten und Diabetesberaterinnen, die auch während des Klinikaufenthaltes mitbehandeln.
Komplexe hormonelle Störungen  werden diagnostiziert und behandelt.  Blutfettveränderungen  werden medikamentös oder mit Hilfe maschineller Verfahren (Lipidapherese) therapiert.

Es besteht eine Zusammenarbeit mit dem Fachpsychologischen Zentrum des Krankenhauses zur Mitbehandlung von psychologischen Begleiterkrankungen bei Diabetikern.

Ambulante Behandlung

Leistungsspektrum Innere Medizin II - Ambulanzen

Neben der stationären Behandlung bietet unsere Abteilung auch ambulante Beratung und Behandlung in der allgemeinen Sprechstunde sowie spezialisierten Sprechstunden an.

Stationen

Leistungsspektrum Innere Medizin II - Stationärer Aufenthalt

Innere Medizin II - Stationen

Die Abteilung verfügt über insgesamt 44 Betten sowie eine Dialyseabteilung mit 25 Dialyseplätzen in insgesamt sechs Räumen.

Für Patienten mit Gefäßerkrankungen stehen in Kooperation mit der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Betten im Gefäßzentrum zur Verfügung.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.