Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Ärzteteam
Zuweiser
Angehörige
Ausbildung
Willkommen

Internistische Intensivmedizin

Unter Leitung der Abteilung für Innere Medizin III werden auf der internistisch-kardiologischen Intensivstation des Brüderkrankenhauses Trier alle internistisch intensivmedizinischen Krankheitsbilder behandelt.

Dabei kommen alle Verfahren der invasiven und nicht invasiven Beatmung, alle gängigen Dialyseverfahren und medikamentöse Kreislaufunterstützungsverfahren zum Einsatz.

Durch unsere 24-h PTCA-Bereitschaft sind wir zentrale Anlaufstelle für alle akuten Herzinfarkte und Herz-Kreislauferkrankungen der Region.

Unser Leistungsspektrum wird durch den Einsatz von Lungen- und Kreislaufassistverfahren ergänzt.

Die Station 1E verfügt über 17 Intensivbetten. Außerdem werden 4 internistische IMC (Intermediate Care) Betten auf der Station 2A von unserem Ärzteteam betreut.

Ärzteteam

Ärzteteam

Dr. med. Thomas Gehrig, Ärztlicher Leiter der Internistischen Intensivstation, wird von folgenden Oberärzten unterstützt:

Stefan Leinen
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung: spezielle Intensiv- und Notfallmedizin / Palliativmedizin
Details
Dr. med. Christoph Schüller
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Dr. med. Dirk Nauheimer
Oberarzt / Stv. Schwerpunktleiter Intensivmedizin
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung: spezielle Intensiv- und Notfallmedizin
Details
Tobias Hauptmann
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung: spezielle Intensiv- und Notfallmedizin
Koordinator Projekt "Hand aufs Herz - Trier rettet Leben"
Details
Dr. med. Rainer Ruffing
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung: spezielle Intensiv- und Notfallmedizin
Details
Dr. med. Thomas Scheller
Oberarzt
Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin
Zusatzbezeichnung: Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Details

Zusätzlich versorgt ein Ärzteteam im 3-Schichtsystem die Patienten. Ein separater intensivmedizinischer Hintergrunddienst ist seit Juli 2011 eingerichtet. Alle Teilnehmer am Hintergrunddienst besitzen die Zusatzbezeichnung internistische/anästhesiologische Intensivmedizin.

Diese hohe fachliche Qualifikation im intensivmedizinischen Bereich rund um die Uhr garantiert eine optimierte Patientenbetreuung und eine hohe Patientensicherheit.

Zuweiser

Zuweiser

Sie haben eine internistisch-intensivmedizinische Frage oder wollen uns einen Patienten zuweisen?

Rund um die Uhr sind wir für Sie ansprechbar über unser

Notruftelefon 0651 208-1771


Übernahme intensivmedizinischer Patienten

Hier erhalten Sie unser Anmeldefaxformular für die Übernahme intensivmedizinischer Patienten zum downloaden.
Bitte senden Sie das Fax ausgefüllt an die Nummer 0651 208-2308.

Anmeldung Patienten Instabilenliste

Sie wollen einen Patienten auf unsere Instabilenliste zur dringlichen Coronarangiografie innerhalb von 48h anmelden. Hier können Sie unser Anmeldefaxformular downloaden. Unsere Faxnummer hierfür: 0651 208-2798.

Angehörige

Informationen für Angehörige von Patienten

1. Besuchszeiten auf unserer Intensivstation:

Die Besuchszeit ist täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Innerhalb dieses Zeitfensters kann Ihr Angehöriger für eine Stunde Besuch empfangen. Aufgrund von Notfällen ist es möglich, dass die Besuchszeit unterbrochen bzw. beendet werden muss.
Es können maximal zwei Personen pro Patient im Patientenzimmer anwesend sein.
Bei geplanten Aufnahmen auf unserer Station (z. B. nach Operationen) ist am Tag des Eingriffs kein Besuch möglich!
Der Besuch von Kindern und Jugendlichen erfolgt in Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten und dem Behandlungsteam.

Weitere Informationen finden Sie hier.

2. Telefonkontakt:

Telefonisch können nur die engsten Angehörigen von unserem Arzt- und Pflegeteam informiert werden. Wir bitten um Bestimmung einer Bezugsperson, die die Informationen von uns an die weiteren Angehörigen weitergibt. Telefonische Kontaktmöglichkeit besteht unter der Nummer +49 (0)651 208-2237 Gerne vermitteln wir auch den Kontakt zu unserer Krankenhausseelsorge. Persönliche Gespräche mit dem Stationsarzt oder Oberarzt können während der Besuchszeit oder telefonisch vereinbart werden.

Ausbildung

Ausbildung Internistische Intensivmedizin

Die Abteilung für Innere Medizin III besitzt die Weiterbildungsermächtigung zur Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin für 2 Jahre.

Eine patienten- und praxisnahe Ausbildung liegt uns am Herzen. Im Tagdienst arbeitet ein erfahrener Oberarzt ständig auf der Intensivstation mit, bildet aus und leitet an.

Qualitätsstandards und SOP´s sind in unserem Handbuch digital von jedem Computerterminal einsehbar.

Ein Ausbildungscurriculum legt Ausbildungsablauf und -ziele zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin fest.

Interne Fortbildungen und Qualitätszirkel finden monatlich statt.
Eine Checkliste erleichtert den Neueinsteigern auf der Intensivstation die Einarbeitung.

Großzügig werden externe Fortbildungsmassnahmen unterstützt.

Der Ärztliche Leiter Dr. med. T. Gehrig ist DEGUM 2-zertifiziert in den Bereichen transthorakale und transösophageale Echokardiografie. Ein Zeugnis über erbrachte Echokardiografien und TEE´s wird somit auch von der DGAI anerkannt.

Weitere Informationen erteilen gerne:

Ärztlicher Leiter

Dr. med. Thomas Gehrig

T.Gehrig@bbtgruppe.de

Assistentensprecher

Tobias Krause

tkrsbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.