Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt
Unsere Leistungen
Patienteninfos
Willkommen

Herzlich willkommen in der Abteilung Innere Medizin IV (Pneumologie)

Die Pneumologie beschäftigt sich als Teilgebiet der Inneren Medizin mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen der Atemwege (Bronchien), des Lungengewebes (Lungenparenchym) der Lungengefäße (Pulmonalkreislauf), des Mittelfells (Mediastinum), des Rippenfells (Pleura) und der Atempumpe (Atemmuskulatur, knöcherner Brustkorb).

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren kardiologischen Kollegen und durch die konsequente Nutzung der Methoden kardiologischer Basisdiagnostik (Elektrokardiographie, Echokardiographie - Ultraschalluntersuchung des Herzens) werden vom Herzen und von der Lunge ausgehende Auslöser von Luftnotempfinden voneinander unterschieden und der passenden Behandlung zugeführt.

Das führende Krankheitszeichen (Symptom) in der Lungen – und Bronchialheilkunde ist die Luftnot, das Gefühl der erschwerten Atmung.

Rein zahlenmäßig stehen im Vordergrund der klinischen Tätigkeit die mit einer Verengung der Atemwege einhergehenden Krankheitsbilder Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), die verschiedenen Formen der akuten und chronischen Lungenentzündung (Pneumonie, fibrosierende Lungenerkrankung, Alveolitiden), die Erkrankungen der Lungengefäße (Lungenembolie, pulmonale Hypertonie) und die bösartigen Erkrankungen der Lunge (Lungenkarzinome) im Rahmen des von der deutschen Krebsgesellschaft durch Onkozert  zertifizierten Lungenkrebszentrums .

Eine weitere Aufgabe ist auch die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit aus Muskel - und Nervenerkrankungen resultierender Luftnot, denen durch eine gerätetechnische Unterstützung (nichtinvasive Beatmung) in der Regel effektiv geholfen werden kann.

Das Tätigkeitsspektrum wird ergänzt durch die Abklärung  schlafmedizinisch relevanter Krankheitsbilder ("nicht erholsamer Schlaf") abhängig von der Fragestellung in großzügig praktizierter Zusammenarbeit mit den Kollegen der neurologischen Abteilung.  Therapieschwerpunkt ist die Behandlung schlafbezogener Atemstörungen (obstruktives Schlafapnoesyndrom) unter Einsatz differenzierter Beatmungstechnologien. Für die Diagnostik und Therapie steht uns ein modern ausgestattetes Schlaflabor zur Verfügung.

Dr. med. Christian Kaes
Chefarzt Innere Medizin IV / Pneumologie
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin, Somnologie DGSM
Zusatzbezeichnung: Internistische Intensivmedizin
Sekretariat:
Akkreditiertes Schlafmedizinisches Zentrum
Zertifiziertes Lungenkrebszentrum
Team & Kontakt

Abteilung für Innere Medizin IV - Team & Kontakt

Tel.: +49 (0)651 208-3780
Fax: +49 (0)651 208-3789
E-Mail: pnmlgtrbktbbtgrppd

Anmeldung Ambulanz Pneumologie:

Ambulante Schlafdiagnostik (Mini-Screen)
Für Versicherte der RVO und Ersatzkassen nur auf Zuweisung von Neurologen, HNO - Ärzten, Kardiologen, Pulmologen (eingeschränkte Zulassung)

Flexible Bronchoskopie, Lungenspiegelung
Nur auf Zuweisung vom Pulmologen

Spiroergometrie
Nur für Privatversicherte

Pulmonale Hypertonie, Lungenhochdruck - Sprechstunde
Aktuell nur für Versicherte der LKK-Versicherung

Telefon:+49 (0)651 208-1775




Telefon:+49 (0)651 208-3780

Telefon: +49 (0)651 208-3780

Telefon: +49 (0)651 208-3780


Anmeldung Privat-Ambulanz:

Dr. med. Christian Kaes

Telefon:+49 (0)651 208-3780


Schlaflabor-Anmeldung:

Telefon:+49 (0)651 208-1775

Ihr Behandlungsteam:

Dr. med. Christian Kaes
Chefarzt Innere Medizin IV / Pneumologie
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin, Somnologie DGSM
Zusatzbezeichnung: Internistische Intensivmedizin
Sekretariat:
Dr. med. Julia Großmann-Linn
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin und Internistische Intensivmedizin
Mohammad Alqudrah
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie

Assistenzärzte:

  • Tungalag Altan, Assistenzärztin in Weiterbildung
  • Frederic Heger, Assistenzarzt in Weiterbildung

Sekretariat

Team Diagnostik:

Unsere Leistungen

Unser Behandlungsspektrum

Wir behandeln folgende Krankheitsbilder:

  • Erkrankungen der Atemwege  (Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Bronchitis,  Lungenemphysem, Bronchiolitis, Bronchiektasen)  
  • Erkrankungen des Lungengewebes (Lungenentzündung, Alveolitis, Fibrose)
  • Erkrankungen der Lungengefäße (Lungenembolie, pulmonale Hypertonie)
  • Gutartige und bösartige Tumorerkrankungen der Lunge (Lungenkarzinom)
  • Erkrankungen des Rippenfells (Rippenfellentzündung , gutartige, bösartige Flüssigkeitsansammlung im Rippenfellraum)
  • Schlafmedizinische Erkrankungen (Schlafapnoesyndrom, Narkolepsie, Insomnie)

Diagnostik

Stationäres therapeutisches Spektrum

  • Medikamentöse Behandlung aller Formen von Atemwegs - und Lungenerkrankungen
  • Differenzierte Inhalationsbehandlung von Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale, chronisch - obstruktive Bronchitis, Bronchiektasen), intensiv ergänzt durch auf Atemwegserkrankungen spezialisierte Physiotherapeuten
  • Therapeutische Lungenspiegelungen bei starker Verschleimung
  • Therapeutische Lungenspiegelungen bei gut - und bösartigen Atemwegsverengungen, gegebenenfalls mit Vernichtung von Tumorgewebe durch Argonplasma- bzw. Lasertherapie und Einbau von mechanischen Stützen zur Freihaltung der Atemwege (Stentimplantation)
  • Punktion und Ableitung von Rippenfellergüssen (Pleuradrainagebehandlung)
  • Drainagebehandlung von Luftansammlungen im Rippenfellraum (Pneumothorax) in enger Absprache mit den Kollegen der Sektion Thoraxchirurgie alternativ zur Operation
  • Einleitung einer häuslichen maschinellen Beatmung bei chronischer Ermüdung der Atemmuskulatur
  • Einleitung einer nächtlichen Beatmung bei Schlafapnoesyndrom ("Schnarchkrankheit")
Patienteninfos

Patienteninfos Pneumologie

Hintergrundwissen zu Krankheitsbildern, Untersuchungsmethoden sowie aktuelle Informationen rund um das Thema "Pneumologie" finden Sie auf der Internetseite

http://www.lungenaerzte-im-netz.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.