Die Abteilung für Neurochirurgie und Kinderneurochirurgie im Brüderkrankenhaus Trier ist für Sie kompetenter Ansprechpartner für Erkrankungen der Wirbelsäule, Rückenmarks- und Hirntumore, Hirngefäß-Missbildungen und Nervenengpasssyndrome.
Weitere Schwerpunkte innerhalb unseres Behandlungsspektrums liegen in der Behandlung Schwerverletzter sowie Hirnblutungen und Querschnittsverletzungen.
Mit etwa 1.700 Operationen im Jahr ist unsere Abteilung die zweitgrößte Neurochirurgie in Rheinland-Pfalz und hat aufgrund der Behandlungsschwerpunkte neben dem regionalen Versorgungsauftrag ein überregionales Einzugsgebiet insbesondere für Wirbelsäulen-Eingriffe, Hirntumoren und endoskopische Verfahren bei Schädelbasis-Prozessen.
Medizinische Versorgung auf hohem Niveau erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit: hierzu haben wir unser Aktivitäten gemeinsam mit anderen Fachspezialisten im Hirntumorzentrum und Wirbelsäulenzentrum gebündelt. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
In der Privatambulanz bieten wir Ihnen nun auch die Möglichkeit, eine Videosprechstunde zu nutzen. Beispielsweise für Kontrollen, Zweitmeinungen oder Beratungen zur Neuromodulation. Unter Tel. 0651 208-2621 können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
Einen PC, ein Smartphone oder Tablet mit Frontkamera, Mikrofon und Lautsprecher und eine Internetverbindung.
Vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin unter Tel. 0651 208-2621.
Bitte denken Sie - vor allem bei erstmaliger Vorstellung - an folgende Unterlagen:
Herzlichen Dank!
Hinweis: Sollten Sie sich nicht im Hintergrund sehen, so sind Einstellungen im Browser zu kontrollieren. Sind Sie der Videosprechstunde beigetreten, befinden Sie sich im Wartebereich bis der Einladende zu der Videosprechstunde hinzukommt.
Ob eine operative Behandlung notwendig ist und welche Methoden dabei
eingesetzt werden, kann am besten im gemeinsamen Gespräch erläutert
werden. Online-Informationen können dabei nicht den persönlichen Dialog
mit Ihnen ersetzen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Die Sprechstunde findet in den Räumen der neurochirurgischen Ambulanz
statt, die sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befindet.
Die Überweisung kann durch Haus- oder Facharzt erfolgen.
Terminvereinbarung unter Tel. +49 (0)651 208-2630 oder -2621
Für Selbstzahler und Berufsgenossenschaftliche Fälle:
Die Sprechstunde finden in den Räumen der neurochirurgischen Ambulanz statt, die sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befindet.
Für gesetzlich versicherte Patienten:
Wenden Sie sich bitte an unsere Kooperationspartner (Überweisung durch Haus- oder Facharzt):
Medizinisches Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH
Nordallee 1
54292 Trier
Terminvereinbarung: +49 (0)651 208-2630
oder
Medizinisches Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier für Kardiologie, Chirurgie und Neurochirurgie
Joachim Paulus
- Facharzt für Neurochirurgie -
Konstantinstr. 8-10
54290 Trier
Terminvereinbarung: +49 (0)651 97544-0
Viele neu diagnostizierte Erkrankungen, die neurochirurgisch behandelt werden sollen, erzeugen bei den Betroffenen große Unsicherheit. Dies ist vor allem der Fall, wenn aggressive oder möglicherweise lebensbedrohliche Befunde festgestellt wurden. Mit einem kurzfristigen Termin zur Besprechung möchten wir Ihnen helfen, Ihnen die notwendigen Informationen zu geben und bei Bedarf die nächsten Schritte zu planen.
Anmeldung für die Sprechstunde der Neurochirurgie
Telefon +49 (0)651 208-2630
Bitte denken Sie - vor allem bei erstmaliger Vorstellung - an folgende Unterlagen:
Herzlichen Dank!
Rettungsleitstelle und Notarzt: Telefon 112
Die Rettungsleitstelle leitet die Notfallversorgung ein und meldet ggf. eine Aufnahme in unserer Abteilung an (Notaufnahmezentrum, Schockraum, Intensivstation).
Besprechen Sie - falls möglich - zunächst immer mit Ihrem behandelnden Arzt (Hausarzt, Neurologe, Orthopäde...), ob eine ambulante Weiterbehandlung sinnvoll oder ggf. eine stationäre Betreuung bei uns zur Operationsabklärung notwendig ist.
Falls eine Notfallvorstellung notwendig ist, bitten Sie Ihren Arzt, uns kurz das medizinische Problem zu schildern und Sie für unsere Sprechstunde oder das Notaufnahmezentrum anzumelden.
Stephan Klasen (Leitung)
Christoph Theis (stellvertretende Leitung)
Marita Schomer-Simonis
Chronische Schmerzen können den Alltag zur Qual werden lassen. Eine neue Therapie mit hochfrequenter Rückenmarkstimulation kann helfen. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier wird seit rund zwei Jahren ein Schmerzschrittmacher eingesetzt - und das hat schon mehr als 100 Patienten eine erhebliche Linderung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der BBT-Gruppe