Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Ihr Klinikaufenthalt
Selbsthilfegruppen
Ihr Klinikaufenthalt

Klinikaufenthalt - was Sie erwartet und wie Sie sich vorbereiten können

Neurologie Visite

Sicher möchten Sie wissen, was Sie in unserem Krankenhaus erwartet und wie lange Sie voraussichtlich bei uns bleiben müssen.
Da Sie sich auf diesen Seiten darüber informieren wollen, werden Sie gewiss an einem festen Termin, den wir oder Ihr Hausarzt mit Ihnen ausgemacht haben, auf unsere allgemeine Diagnose- und Behandlungsstation K3 aufgenommen.

Herzenssache Lebenszeit - Information und Aufklärung zum Thema
Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Dienstag, 26. August 2025 | 11.00 - 16.00 Uhr | Viehmarktplatz Trier

Weitere Details finden Sie hier.

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

  • Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
    Zusammenschluß von Ärzten und Betroffenen zur Erforschung von MS und zur besseren Versorgung von Erkrankten.
    (DMSG)

  • Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke
    Informationen und Hilfen in Zusammenhang mit Muskelkrankheiten aller Art.
    (DGM)

  • GBS-Initiative
    Bietet Hilfen und Kontakte für Patienten mit Guillain-Barré-Syndrom und Chronisch inflammatorischer demyelinisierender Polyradikuloneuropathie (CIDP).
    (GBS-Initiative)

  • Bundesverband der Clusterkopfschmerz Selbsthilfegruppen e.V.
    Hilfsangebote und Kontakte für Patienten mit Cluster-Kopfschmerz.
    (CSG)

  • Trierer Aktionsgruppe für Neudiagnostizierte und junge Erwachsene mit MS
    Engagiert sich für nichtmedikamentöse Zusatzangebote und Informationsvermittlung
    für die genannte Patientengruppe.
    (TAG
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.