11.12.2023
Das Brüderkrankenhaus Trier ist Kooperationspartner des neuen „Institute for Cognitive and Affective Neuroscience – ICAN“ der Universität Trier. Das ICAN soll in Zukunft die neurowissenschaftlichen Ressourcen verschiedener Partnerorganisationen in Trier und Umgebung bündeln. Dazu gehören aktuell die Universität Trier, die Hochschule Trier, das Brüderkrankenhaus Trier, das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier und die University of Luxembourg. Es soll eine Plattform für Vernetzung und Austausch bieten, technische Ressourcen zusammenführen, Nachwuchs fördern, angewandte Forschung zur Verbesserung von Diagnostik und Versorgung vorantreiben und gezielte Wissenschaftskommunikation betreiben.
Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung mit Universitätspräsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer vergangene Woche stellte Prof. Dr. med. Winfried Willinek, Chefarzt des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin bisherige gemeinsame Kooperationsprojekte vor. Das Brüderkrankenhaus Trier arbeitet schon seit 2004 mit der Universität Trier zusammen, zunächst mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik und seit 2008 mit dem Institut für Psychobiologie. Seit Frühjahr 2018 besteht eine gemeinsame Forschungskooperation am 3 Tesla MRT des Brüderkrankenhauses zu Forschungszwecken in der Psychologie, in deren Rahmen aktuell in 2023 verschiedene Untersuchungen zum Triple-X-Syndrom durchgeführt wurden.
Über verschiedene Promotionsprojekte hinaus sieht Prof. Dr. Willinek mit dem Kopf-Neurozentrum des Brüderkrankenhauses insbesondere im neurowissenschaftlichen Bereich weitere künftige Anknüpfungsmöglichkeiten. Mehr zum ICAN und den weiteren Kooperationspartnern unter
www.uni-trier.de
Veröffentlichung aerzteblatt.de "Neues neurowissenschaftliches Institut an der Universität Trier"