Dr. med. Andreas Junge, Chefarzt der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Unfallchirurgie nach Weiterbildungsordnung 1996. Für den Facharzt für Chirurgie (WBO 1996) besteht zusammen mit dem Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Herrn Prof. Dr. med. Detlef M. Ockert, ebenfalls die volle Weiterbildungsermächtigung. Nach WBO 2006 besteht zusammen mit Herrn Prof. Dr. med. Ockert die volle Weiterbildungsermächtigung für die Basisweiterbildung Chirurgie (common trunk). Gemeinsam mit dem Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Herrn Prof. Dr. med. Ralf Dieckmann, besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für den neuen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Nach WBO 2006 verfügt der Chefarzt der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ebenfalls die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für die spezielle Unfallchirurgie.
Zusätzlich zu den Weiterbildungsermächtigungen ist die Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Brüderkrankenhauses Trier Ausbildungsklinik der AO. Es werden regelmäßig offizielle AO-Veranstaltungen zur Ausbildung von Ärzten sowie OP-Pflegepersonal durchgeführt, die vom Chefarzt der Abteilung geleitet werden.
Unsere Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie bietet Studierenden der klinischen Studienabschnitte gerne die Möglichkeit zur Famulatur. Diese erfolgt in den verschiedenen Bereichen unserer Abteilung, wie unserem Zentrum für Notaufnahme, Station und Operationssaal.
Bei Interesse an einer Famulatur in unserem Hause wenden Sie sich bitte
per Email an Frau Schmitt (unfallchirurgie@bk-trier.de) oder melden sich
telefonisch unter 0651/208-2598. In Rücksprache mit Herrn Chefarzt Dr.
med. Junge wird die Verfügbarkeit des von Ihnen angefragten
Famulaturzeitraums ermittelt. Daraufhin erhalten Sie unsererseits
schnellstmöglich eine Rückmeldung.