Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt
Leistungen
Sprechstunden
Patienteninfos
Behandlungspartner
Willkommen

Herzlich willkommen im Hämatologischen Zentrum

Bösartige Erkrankungen des Blutsystems

Im Hämatologischen Zentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier kümmert sich ein erfahrenes Expertenteam um Menschen, die an einer bösartigen Erkrankung des Blut- und Lymphsystems leiden.

Die Komplexität der Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen spiegelt sich in der Vielzahl an medizinischen Fachabteilungen wider, die an der Behandlung von Patientinnen und Patienten beteiligt sein können. Vor diesem Hintergrund wurde 2023 das hämatologische Zentrum gegründet und 2024 als Zentrum für hämatologische Neoplasien von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.

Fachübergreifende Zusammenarbeit für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Erkrankungen.

Das Hämatologische Zentrum verfolgt das Ziel, Patienten in bereits jahrzehntelang etablierter Kooperation mit universitären Zentren, insbesondere der Uniklinik Mainz, aber auch Ulm, Köln und Heidelberg nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung auf höchstem Niveau zu behandeln. 

Schwerpunkt ist die Behandlung aller akuten und chronischen Leukämien, sowie der sog. Non-Hodgkin-Lymphome. Daneben werden auch sehr seltene Erkrankungen (wie zum Beispiel BPDCN) behandelt.

Beteiligte medizinische Fachabteilungen & Kooperationspartner

Im Hämatologischen Zentrum kooperieren Spezialisten aus verschiedenen medizinischen Fachabteilungen und Einrichtungen, wie der Hämatologie und Onkologie, Immunologie, Labormedizin, Transplantationsmedizin, und natürlich auch der Radiologie mit den bildgebenden Verfahren Computertomographie, Kernspintomographie sowie der Nuklearmedizin mit der sehr wichtigen PET-CT-Diagnostik. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit Experten der Hämato-Pathologie essentiell. Unverzichtbar ist auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen der Strahlentherapie. 

Mit fachübergreifenden, innovativen und an der aktuellen Forschung orientierten Behandlungs- und Studienkonzepten bieten wir eine bestmögliche Therapie an.

Zertifizierung

Team & Kontakt

Hämatologisches Zentrum - Team & Kontakt

Tel.: +49 (0)651 208-2673

Fax: +49 (0)651 208-2678

E-Mail: hmtlgbktbbtgrppd

Postanschrift:

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Hämatologisches Zentrum
Nordallee 1
54292 Trier

Dr. med. Richard Noppeney
Leitender Oberarzt des Schwerpunktes Hämatoonkologie/ Internistische Hämatoonkologie
Leiter Onkologisches Zentrum
Monika Lankeshofer-Loch
Oberärztin des Schwerpunktes Hämatoonkologie
Internistische Hämatoonkologie / Gastroenterologie / Palliativmedizin
Iordanis Deligiannis
Oberarzt
Hämatoonkologie
Marianne Engels
Funktionsoberärztin
Internistin / Hämatoonkologie

Studiensekretariat:

Isabelle Kohl
Studienkoordinatorin
Studiensekretariat Onkologisches Zentrum
Leistungen

Behandlungsschwerpunkte 

Erkrankungen des Knochenmarkes und des Blutes

  • Akute Leukämien
  • Chronische Leukämien
  • Haarzell-Leukämie
  • Akute und chronische Hämolysen (AIHA)
  • Akute und chronische Immunthrombozytopenie (ITP)
  • Myeloproliferative Erkrankungen (MPS)
  • Myelodysplastische Erkrankungen (MDS)

Erkrankungen der Lymphdrüsen

  • Hodgkin-Lymphom
  • Aggressives Non-Hodgkin-Lymphom
  • Burkitt-Lymphom
  • Follikuläres Non-Hodgkin-lymphom
  • Mantelzell-Lymphom
  • T-Zell-Erkrankungen
  • Gutartige Lymphdrüsenerkrankungen (z. B. Sarkoidose)

Seltene Erkrankungen der Blutes und der Blutgerinnung

  • Hämoglobinopathien
  • Angeborene Gerinnungsstörungen
  • Von Willebrand-Jürgens-Syndrom
  • Immundefekte

Diagnostische und therapeutische Leistungen

Neben modernster Bildgebung einschl. PET-CT (in Zusammenarbeit mit dem PET-Zentrum Trier) bieten wir folgende Leistungen an:

  • Immunphänotypisierung (Flowzytometrier)
  • Erythrozytentranfusion
  • Thrombozytentransfusion
  • Knochenmarkszytologie
  • Zytologie seröser Ergüssen (Rippenfellerguss, Bauchfellwasser)
  • Chemotherapie
  • Antikörpertherapie
  • Target-Therapie
  • Endoskopische Radiofrequenzablationsverfahren der Gallenwege

Angebote für ärztliche Kolleg*innen

  • Telemedizinische Beratung
  • Konsiliarleistungen
Sprechstunden

Unsere Sprechstunden

Stationär:
Station J2 täglich 14.00 - 15.00 Uhr

Ambulant:
Privatambulanz Prof. Dr. med. Hauke Heinzow Mo-Mi-Fr 9.00 - 13.00 Uhr

Medizinisches Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH
Hämatologie und Internistische Onkologie

Patienteninfos

Bösartige Erkrankungen des Blutes

Häufige Krebserkrankungen, die im Hämatologischen Zentrum behandelt werden:

Daneben existieren noch weitere seltene bösartige Erkrankungen, die zum Beispiel das Knochenmark betreffen. Blutkrebs und Lymphknotenkrebs sind zudem Sammelbegriffe für ganz unterschiedliche Erkrankungen.

Bei einer Erkrankung des Blutes kann es zu diesen möglichen Symptomen kommen:

Behandlungspartner

Behandlungspartner des Hämatologischen Zentrums

Externe Behandlungspartner des Hämatologischen Zentrums

Das Hämatologische Zentrum ist nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert.

Zertifikat Zentrum für Hämatologische Neoplasien

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.