Die Komplexität der Diagnostik und Therapie unterschiedlicher Lebererkrankungen spiegelt sich in der Vielzahl an medizinischen Fachabteilungen wider, die an der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lebererkrankungen beteiligt sein können. Vor diesem Hintergrund wurde 2022 das Leberzentrum Trier im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier gegründet.
Das
interdisziplinäre Leberzentrum Trier verfolgt das Ziel, Patient*innen in enger
Kooperation aller beteiligten Fachbereiche nach dem aktuellen Stand von
Wissenschaft und Forschung auf höchstem Niveau zu behandeln. Schwerpunkt
ist die Behandlung aller gut- und bösartigen Erkrankungen der Leber und der
Gallenwege. Zu den bösartigen Lebertumoren zählen sowohl Metastasen anderer
Tumoren als auch primäre Lebertumoren, die in der Leber selbst gewachsen sind,
also Leberkrebs im eigentlichen Sinne.
Im Leberzentrum Trier kooperieren Spezialist*innen aus verschiedenen medizinischen Fachabteilungen und Einrichtungen, wie der Gastroenterologie, Hepatologie, Viszeralchirurgie, Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie und Strahlentherapie, und arbeiten in einem interdisziplinär kooperativen Konzept zusammen. Mit fachübergreifenden, innovativen und an der aktuellen Forschung orientierten Behandlungskonzepten bieten wir eine bestmögliche Therapie an.
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Leberzentrum Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Unser Team besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in den Schwerpunktbereichen unseres Leistungsspektrums tätig sind.
Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels im menschlichen Körper. Aufgrund ihrer zentrale Rolle im Stoffwechsel und bei der Regulation des Immunsystems können sich Erkrankungen der Leber und Gallenwege auf den gesamten Organismus auswirken. Auch bei der Entgiftung vieler von außen zugeführter schädlicher Stoffe und Substanzen, oder aber vom Organismus selbst produzierter Schadstoffe, spielt die Leber eine Hauptrolle. Daher ist in der Behandlung von gutartigen, entzündlichen und bösartigen Erkrankungen der Leber der Erhalt der Organfunktion von lebenswichtiger Bedeutung.
In unseren Spezialsprechstunden beraten
wir Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Möglichkeiten der Diagnostik und
Behandlung Ihrer Erkrankung und beantworten Ihre Fragen.
Um Ihnen eine umfassende Empfehlung zu
einer Behandlung geben zu können, bitten wir Sie, uns vorab relevante bisherige
Krankenunterlagen zukommen zu lassen. Hierzu zählen:
Für die Terminierung in unserer Sprechstunde benötigen
Sie eine Überweisung von Ihrem Hausarzt oder Facharzt.
Terminvereinbarung
Tel.: +49 (0)651 208-2662
Online-Formular
Sie kommen nicht aus dem direkten Umkreis von Trier? Kein Problem! Wir bieten auch Videosprechstunden an, in denen wir mit
Ihnen unkompliziert die Befunde diskutieren können. Im Folgenden sowie in der Anleitung zur Videosprechstunde finden Sie weitere Informationen zum Ablauf.
Ein umfassendes Qualitätsmanagement sorgt im Leberzentrum für sichere Abläufe, macht das Einhalten von Standards transparent und erhebt kontinuierlich Daten zum Gesundheitszustand und zur Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten. Im Mittelpunkt stehen die Erwartungen derselben, die Entwicklung ihres Gesundheitszustands und ihre Zufriedenheit mit Verlauf und Ergebnissen der Therapien.
Das Ziel des Leberzentrums: Betroffenen schnell, unbürokratisch, interdisziplinär und professionell die jeweils beste Behandlungsform zukommen zu lassen. Daran wollen wir, das Team des Leberzentrums Trier, gemeinsam mit Ihnen, den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie unseren Patientinnen und Patienten, arbeiten.
Nehmen Sie bei Fragen und Hinweisen gern direkt Kontakt mit uns auf.