Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Patienteninfos
Infos für Ihren Aufenthalt
Infos über Gefäßerkrankungen
Patienteninfos

Warum ein Gefäßzentrum im Brüderkrankenhaus?

Das Brüderkrankenhaus Trier ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Gefäßmedizin und seiner Spezialabteilungen, die sich mit Erkrankungen des Herzkreislaufsystems beschäftigen, bestens zur Behandlung gefäßkranker Patienten geeignet. 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die besonderen Anforderungen an ein Gefäßzentrum erfüllt das Brüderkrankenhaus durch die enge Kooperation der Gefäßchirurgie mit der hausinternen Radiologie (Katheterbehandlungen) und die Einbindung der Angiologie (internistische Gefäßmedizin) sowie der Abteilung für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Diabetologie und Nephrologie.

Aufgrund jahrelanger Zusammenarbeit der in den einzelnen Gebieten tätigen Fachleute lag die Gründung eines krankheitsbezogenen Zentrums als Neuerung gebenüber den althergebrachten Fachabteilungen nahe.

Interne Standards (Leitlinien) und die Teilnahme an externen Qualitätssicherungsmaßnahmen machen unser medizinisches Handeln auch nach außen transparent und ermöglichen die Zertifizierung durch anerkannte Fachgesellschaften.

Zertifizierungsurkunde Zentrum für Gefäßmedizin

Zertifiziertes Gefäßzentrum

Das Zentrum für Gefäßmedizin am Brüderkrankenhaus Trier ist eines der nur zwei in Rheinland-Pfalz zertifizierten Zentren. Es wurde 2007 erstmals zertifiziert. 2011 erfolgte die Re-Zertifizierung durch Vertreter der 3 Fachgesellschaften DGG (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin), DGR (Deutsche Röntgengesellschaft) und DGA (Deutsche Gesellschaft für Angiologie).
Es ist damit in Rheinland-Pfalz das erste Gefäßzentrum, das diese besondere Auszeichnung von allen drei Fachgesellschaften erhalten hat.

Infos für Ihren Aufenthalt

Informationen zu Ihrem stationären Aufenthalt

Anmeldung

Am Beginn Ihres Krankenhausaufenthaltes steht die Anmeldung. Sie ist notwendig, damit Ihr Aufenthalt organisatorisch geordnet abläuft. Unsere Aufnahmebüros befinden sich im Bereich der Eingangshalle rechts neben der Pforte.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung den roten Einweisungsschein über "Verordnung von Krankenhauspflege" von Ihrem Arzt mit. Neben dem roten Einweisungsschein benötigen wir auch einige Auskünfte zu Ihrer Person. Dazu wird das Aufnahmepersonal Fragen an Sie richten.
Zur Aufnahme ist ein Aufnahmevertrag notwendig. Gerne sprechen unsere Mitarbeiter in der Anmeldung mit Ihnen die Vertragsbestandteile und die möglichen Wahlleistungen durch.

Ärztliche und pflegerische Versorgung

Nach der Aufnahmeuntersuchung, die zentral auf der Station 1A - Zimmer  124 -  (für Gefäßpatienten auf Station 2E) stattfindet,  wird für Sie ein spezieller Untersuchungs- und Behandlungsplan ausgearbeitet. Der zuständige Arzt bespricht mit Ihnen die bevorstehenden Untersuchungen und geplanten Therapiemaßnahmen. Für viele Maßnahmen ist Ihre gesonderte Zustimmung erforderlich.

Checkliste mit Informationen zu Ihrem stationären Aufenthalt

Liebe Patientin, lieber Patient,
Sie haben mit uns einen Termin zur stationären Krankenhausbehandlung vereinbart.
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen die Vorbereitung erleichtern.

Infos über Gefäßerkrankungen

Ursache und Behandlungsmöglichkeiten von Gefäßkrankheiten

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.