Durch eine umfangreiche Diagnostik erfassen wir sowohl die Beeinträchtigungen als auch die verbleibenden Fähigkeiten der erkrankten Patienten und können so eine Therapie planen und durchführen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt ist.
Unsere Therapieziele setzen wir in enger Kooperation mit anderen Fachdisziplinen um, sodass es dem Patienten ermöglicht wird, im Alltag rasch seine wieder erlernten Fähigkeiten einzubringen.
Die Teilnahme an Teamvisiten und Besprechungen auf den neurologischen Stationen sorgen für den notwendigen interdisziplinären Austausch.
Auf Wunsch werden die Angehörigen gerne von uns beraten und in die Therapie mit einbezogen. Bei der Vermittlung von Adressen wohnortnaher logopädischer Praxen zur ambulanten Weiterversorgung sind wir gerne behilflich.
In anderen medizinischen Fachabteilungen sind wir in erster Linie beratend für Patienten und Angehörige, sowie für Ärzte und das Pflegepersonal tätig.
Unser Fachwissen vermitteln wir zusätzlich verschiedenen Berufsgruppen innerhalb des Hauses in Form von Referaten, Vorträgen und Unterrichtseinheiten, z. B. in der Krankenpflegeschule oder in den Kindertagesstätten.
Im therapeutischen Behandlungszentrum Medico führen wir in der logopädischen Ambulanz nach telefonischer Rücksprache Therapien durch.