Vom Deutschen Netzwerk für die Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sind bereits sieben nationale Expertenstandards ausgearbeitet worden. Die veröffentlichten Expertenstandards befassen sich mit den Themen
Im Brüderkrankenhaus Trier arbeiten derzeit verschiedene Projektgruppen an der Einführung und Umsetzung der Standards.
Im Rahmen der Überarbeitung und Neuentwicklung unserer internen Standards und Prozessabläufe nutzen wir die Erkenntnisse, die uns die Evidenzbasierung anbietet. Weil wir zukünftig vermehrt berufsgruppenübergreifende Standards im Sinne von Clinical Pathways entwickeln, stehen evidenzbasierte Informationen aus Medizin, Pflegewissenschaft und anderen Professionsbereichen nebeneinander. In mehreren überarbeiteten pflegerischen Standards (z.B. Mundpflege im Intensivbereich, Lumbalpunktion) sind bereits evidenzbasierte Erkenntnisse eingeflossen.
Professionelle
Pflege ist ein Leitziel unseres pflegerischen Handelns. In diesem
Zusammenhang orientieren wir uns an der Pflegewissenschaft und integrieren
deren Erkenntnisse in unsere pflegerische Dienstleistung. Gemeinsam mit
interessierten oder akademisch qualifizierten Mitarbeitenden befassen wir uns
mit verschiedenen Themen (z.B. Pflege von Menschen mit Orientierungsstörungen),
um Pflegequalität zu entwickeln und zu sichern.
Für die professionelle Literaturrecherche steht ein Zugang zur Datenbank CINAHL zur Verfügung, ebenso wie der Vollzugriff auf diverse Pflegezeitschriften (z.B. Die Schwester Der Pfleger).
Wenn Sie als
examinierte Pflegeperson Interesse an einem Pflegestudium haben oder eine
Praktikumsmöglichkeit im Praxisfeld im Rahmen Ihres Pflegestudiums suchen,
nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten
Sie gerne.
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.