Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Direktorium / Einrichtungsleitung

Das Direktorium des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier besteht aus vier Mitgliedern, dem Direktor Unternehmenskultur, dem Kaufmännischen Direktor, dem Ärztlichen Direktor sowie dem Pflegedirektor. Die Direktoriumsmitglieder treffen in Übereinstimmung mit der Regionalleitung der BBT-Gruppe, Region Trier unternehmensrelevante Entscheidungen. Dabei fühlt sich das Direktorium stets der christlichen Unternehmenskultur verpflichtet und handelt zuvorderst zum Wohl der Patienten und Mitarbeiter.


Die BBT-Gruppe gehört mit über 100 Einrichtungen zu den großen christlichen Trägern von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Über 16.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 850.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.000 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unser christlicher Auftrag: Praktizierte Nächstenliebe.

Markus Leineweber
Direktor Unternehmenskultur
Vorsitzender des Direktoriums
Thorsten Eich
Kaufmännischer Direktor
Prof. Dr. med. Tim Piepho
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Stellvertreter

Michael Molitor
Stellvertretender Direktor Unternehmenskultur
Stefan Uhl
Stellvertretender Kaufmännischer Direktor
Simone Gebauer
Stellvertretende Pflegedirektorin
Details
Prof. Dr. med. Matthias Maschke
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Chefarzt Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation
Details
Prof. Dr. med. Andreas Neisius
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Chefarzt Urologie und Kinderurologie / Leiter Prostatakarzinomzentrum
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.