Die Kita St. Monika betreut Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt und Kinder im Grundschulalter bis zum Abschluss der vierten Klasse. Die Kinder werden ihrem Alter entsprechend in einer Krippengruppe, vier Kita Gruppen und einer Hortgruppe betreut.
Die Kita St. Monika ist neben der Kita St. Martin eine von zwei Kindertageseinrichtungen der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH.
Einer unserer wichtigsten Leitsätze ist, dass das Kind im Mittelpunkt steht. Dies zu verwirklichen mit allen damit verbundenen Zielen und Aufgaben ist unser Anliegen. Oder einfach mit den Worten... die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen....
...und in der Zusammenarbeit mit den Eltern hoffen wir, dass dies uns täglich gelingt. Denn dies brauchen wir - das tägliche Miteinander und den Austausch über die kleinen und großen Sorgen der Kinder...
Wenn wir es sind: aufmerksam und mit Liebe auf die Kinder zugehend - sie aber auch zu fordern in ihrer Lernfähigkeit und Ihren Begabungen, dann sind wir dem Ziel, die Kinder (und auch die Eltern) zu unterstützen und zu begleiten, ein gutes Stück näher gekommen.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie in unserer Konzeption.
Ab dem 1.08.2010 ist der Beitrag für alle Kinder ab zwei bis sechs Jahren beitragsfrei. Der Beitrag für Kinder unter zwei Jahren (Krippe) und ab sechs Jahren (Hortgruppe) ist einkommensabhängig und wird nach einer Tabelle berechnet.
Das Mittagessen kostet pro Essen 2,90 Euro.
Tel: +49 (0)651 208- 1268
Sternen-, Mond- und Hortgruppe
+49 (0) 651 208-1268
Sonnen- und Regenbogengruppe
+49 (0) 651 208-1570
Krippengruppe "Wölkchengruppe"
+49 (0) 651 208-1569
Kita St. Monika
Nordallee 1
54292 Trier
Parken können Sie im Besucherparkdeck des Brüderkrankenhauses. Von dort aus sind es noch etwa fünf Minuten Fußweg zur Kita.Folgen Sie einfach der weißen Beschilderung. Eingang auch über Glockengießerstraße, nähe St. Martin Kirche.
Leitung Kindertagesstätte St. Monika
Tel: +49(0)651 208-1568
Fax:+49 (0)651 208-1278
R.Scherer@bk-trier.de
Ganztagesplätze mit Mittagessen: Krippe, Kita-Gruppen und Hortgruppe
07:00 bis 17:00 Uhr
Teilzeit Plus Platz mit Mittagessen: Kita-Gruppen
07:00 bis 14:00 Uhr
Durch das Kita-Portal der Stadt Trier und an Besichtigungsterminen. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.
Unsere aktuellen Schließungstage: Stand 02.04.2019
Anlass | Tage |
---|---|
Fasching (Rosenmontag) | 04.03.2019 |
Teamfortbildung Sprachbildung (Fr. + Sa.) | 29.03.2019 |
Schließungstage an Ostern / Gründo / Dienstag | 18.04. und 23.04.2019 |
Brückentage (nach Christi Himmelfahrt / Fronleichnam) | 31.05. und 21.06.2019 |
Jubiläumsfest Peter Friedhofen | 27.06.2019 |
In den Schulsommerferien 2019 | 22.07. bis 09.08.2019 |
Besinnungstag der Kitas im Herbst 2019 | n.n.b. |
Schließungstag im Oktober | 04.10.2019 |
Weihnachten (20.12. ab 14.00 Uhr/Singen bis 15.00 Uhr) | 23. bis 30.12.2019 |
Angegeben ist jeweils der erste und letzte Schließungstag
Anlass | Tage |
---|---|
Januar | 02. und 03.01.2020 |
Fasching (Rosenmontag) | 24.02.2020 |
Teamfortbildung (Fr. + Sa.) | n.n.b. |
Ostern: Dienstag nach Ostermontag | 14.04.2020 |
Brückentage (nach Christi Himmelfahrt / Fronleichnam) | 22.05. und 12.06.2020 |
In den Schulsommerferien 2020 | 27.07. bis 14.08.2020 |
Besinnungstag der Kitas | n.n.b. |
Betriebsausflug der Kita (alle 2 Jahre) | n.n.b. |
Weihnachten (23.12. ab 14.00 Uhr/Singen bis 15.00 Uhr) | 24. bis 30.12.2020 |
Angegeben ist jeweils der erste und letzte Schließungstag
Eltern, die Ihr Kind in der Kita St. Monika anmelden möchten, erhalten an folgenden Terminen konzeptionelle Informationen und eine ausführliche Besichtigung der Kita-Gruppen, Hort- und Krippengruppe durch die Leitung der Kita:
Weitere
Termine werden hier veröffentlicht.
Was im Einzelnen in unseren Gruppen (Sonnengruppe, Regenbogengruppe, Sternengruppe und Mondgruppe, Hortgruppe Delfine) los ist, erfahren Sie, wie immer bewährt, durch die Aushänge vor den Gruppen und durch die Wochenrückblicke in der Kita. Auch die Protokolle der Kinderkonferenzen geben interessanten Aufschluss darüber, was Kinder bewegt und was bewegt werden soll.
Elternzusammenarbeit ganz konkret: Der Elternausschuss 2019/20
Im Oktober 2019 wurden in der
Elternvollversammlung von allen anwesenden Eltern der Elternausschuss gewählt.
Mitglieder: Tina Biewer und Ina
Pütz (Sonnengruppe); Julia Großmann-Linn und Frau Wolff (Regenbogengruppe);
Melanie Wirtz und Edith Betz (Sternengruppe); Frau Steffgen und Herr Geib
(Mondgruppe); Hatice Albayrak und Robert Marbach (Hortgruppe Delfine); Susann
Posse und Denis Klippel (Krippengruppe „Wölkchen“).
In der konstituierenden Sitzung am 14.11.19 wird der/die Vorsitzende/r und Stellvertretung gewählt.
Am 13. Juni 2015 feierte die Kita St. Monika ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest. Für diesen besonderen Anlass wurde eine Jubiläumsfestschrift herausgebracht. Diese finden Sie hier.