"Das geht uns alle an..."
Sterben, Tod und Trauer aus der Perspektive von jungen Menschen
Der diesjährige Hospiztag widmet sich dem Thema: „Sterben, Tod und Trauer“ in der Wahrnehmung und im Bewusstsein junger Menschen.
Sterben, allgegenwärtig in einer Fernseh-Krimi-Actionwelt, ist zwar kein Tabuthema mehr, aber doch weitgehendst aus dem unmittelbaren Erleben (nicht nur) junger Menschen verbannt in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in die Zuständigkeit von Professionellen.
Schützen oder zutrauen?
Am Hospiztag werden junge Menschen ihre Sicht zu Sterben, Tod und Trauer darstellen aus der Perspektive als Schüler/-innen, als Auszubildende der Altenpflege, als junge Medizinerinnen und als betroffene Familienangehörige.
Frau Prof. Dr. Martina Plieth wird uns kindliche Bilder vom Tod vorstellen, die uns ein Leben lang beeinflussen.
Abschließend werden drei Initiativen und Dienste berichten aus der Begleitung von Kindern mit einem krebskranken Elternteil, aus der Pflege schwerstkranker Kinder und von der Annäherung an das Thema Sterben, Tod und Trauer in der Schule. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Klavier und Gesang.
Wir laden dazu Interessierte jeden Alters und aus allen Bereichen der Hospizarbeit und des Gesundheitswesens ein.
Herzlich willkommen!
Im Namen der Veranstalter
Hildegard Eynöthen
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Das komplette Programm mit allen weiteren Informationen können Sie hier herunterladen.